Gesellschaft0

38 Golferinnen und Golfer kämpften in fünf Altersklassen um die TitelDesiree Donath und Luis Erben triumphieren bei den Clubmeisterschaften des Golfclubs Lauterbach

LAUTERBACH (ol). Bei den diesjährigen Clubmeisterschaften des GC Lauterbach e.V. setzten Desiree Donath und Nachwuchstalent Luis Erben die sportlichen Glanzpunkte. Donath überzeugte im erstmals zweitägigen Damenwettbewerb mit deutlichem Vorsprung, während der 17-jährige Erben die Herrenklasse dominierte und sein Handicap auf 3,7 verbesserte. Auch in den weiteren Altersklassen sorgten spannende Duelle und starke Leistungen für ein hochklassiges Turnier, das mit der Siegerehrung und einem geselligen Ausklang endete.

Die jährlich stattfindenden Clubmeisterschaften sind der sportliche Höhepunkt und das Herzstück eines jeden Golfclubs – ein Turnier, das nicht nur Leistungsstärke verlangt, sondern auch Ausdauer, Nervenstärke und Fairness. Hier entscheidet sich, wer sich für ein Jahr mit dem Titel des Clubmeisters oder der Clubmeisterin schmücken darf und damit zu den Besten der Besten gehört, so heißt es in der Pressemitteilung des GC Lauterbach.

Am vergangenen Wochenende traten insgesamt 38 Mitglieder des GC Lauterbach in fünf Altersklassen auf der schönen Golfanlage des Schlossguts Sickendorf gegeneinander an. Dabei ließ die Qualität der gezeigten Leistungen keine Wünsche offen. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Platzverhältnissen wurde spannender Golfsport auf hohem Niveau geboten.

Bereits um 10.30 Uhr am Sonntag starteten die Seniorinnen. Sabine Heinbach, der auf Bahn 6 ein schönes Birdie gelang, holte sich durch eine insgesamt überzeugende Leistung den Titel vor der Vorjahressiegerin Hannelore Visse und Edith Rathschlag.

Im Anschluss daran gingen 13 Senioren auf die circa 11,5 Kilometer lange Strecke. Wie bereits im Vorjahr bestach und triumphierte ein fehlerlos spielender Klaus Bodenstein mit nur 89 Schlägen vor seinen Golfkollegen Helmut Jüngst und Michael Knoth, die mit jeweils 94 Schlägen auf den Plätzen 2 und 3 landeten. Der bei diesem Wettbewerb erstmalig ins Leben gerufene Preis für den Nettosieger ging unter großem Applaus an den sich für den Verein stark engagierenden Hans-Wilhelm Minner.

Der Wettbewerb der Damen wurde erstmalig über zwei Tage ausgetragen, das heißt sowohl am Samstag als auch am Sonntag mussten je 18 Loch gespielt werden. Einige Spielerinnen nahmen diese sportliche Herausforderung an, wobei an der großartig aufspielenden Desiree Donath mit einem Gesamtscore von 176 Schlägen (85 + 91) und damit neun Schlägen Vorsprung auch die Zweit- und Drittplatzierten Marion Walz und Anne Schweisgut nicht vorbeikamen und das Nachsehen hatten. Nettosiegerin wurde Brigitte Hesseldieck, die nach einem längeren Ausfall im vergangenen Jahr nun wieder zur alten Stärke zurückfindet.

Das Aushängeschild des Vereins sind aber sicherlich die Herren, ohne die Leistung der übrigen Altersgruppen zu schmälern. Und hier spielt sich ein Nachwuchstalent immer mehr in den Vordergrund, der in diesem Jahr durch etliche Fabelrunden bereits einige größere Turniere gewinnen konnte. Die Rede ist von Luis Erben, der den Herrenwettbewerb an beiden Tagen dominierte und mit zwei 78-er Runden und somit zehn Schlägen Vorsprung überlegen Clubmeister wurde. Ein neues Handicap von 3,7 zeigt das große Potential des 17-jährigen Schülers. Mit einer beeindruckenden Runde am zweiten Tag spielte sich der über viele Jahre diesen Sport beherrschende Jörg Dahmer noch auf Platz 2 vor dem Vorjahressieger Dr. Philipp Geiss. Schließlich konnte Dr. Jens Schweisgut den Nettosieg bei der stark aufspielenden Gruppe für sich verbuchen.
„Früh übt sich, wer ein Großer werden will“: Vor diesem Hintergrund gingen letztlich auch drei Jugendliche in der Altersklasse AK12 an den Start und kürten mit Julius Pape ihren Clubmeister 2025. Er verwies Henri Erben und Nora Schüttler auf die Plätze 2 und 3 und konnte sich, trotz seiner noch jungen Jahre, bereits den 3. Pokal seiner bisherigen Karriere einheimsen.

Spielführer Rainer Fugmann nahm die Siegerehrung vor. Dabei verdienten sich Katja und Jörg Pape ein besonderes Lob, die alle Teilnehmer über beide Tage bestens versorgten und für eine perfekte Bewirtung verantwortlich zeichneten. Im Anschluss fand ein für alle Beteiligten ereignisreiches, harmonisches und erfolgreiches Wochenende bei Pizza und Flammkuchen, die die Bäckerei Stein aus Allmenrod mit dem mobilen Backofen zubereite, seinen Ausklang.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren