Gesellschaft0

Feldatal setzt auf Gemeinschaftsprojekt statt teure FremdvergabeBauhof saniert Bachmauer am Rathaus in Eigenleistung

GROSS-FELDA (ol). In Groß-Felda wird die Bachmauer am Rathaus durch den Bauhof der Gemeinde in Eigenleistung saniert. Anstelle der ursprünglich geplanten 200.000 Euro für eine Fachfirma entschied sich der Gemeindevorstand auf Initiative der FWG Feldatal für eine kostengünstige Eigenlösung. Unterstützt von Bürgerinnen und Bürgern zeigt das Projekt, wie Engagement und Zusammenhalt nachhaltige Ergebnisse schaffen können.

Mit tatkräftigem Einsatz zeigt der Bauhof der Gemeinde Feldatal, was Eigenleistung bewirken kann: Die Bachmauer am Rathaus in Groß-Felda wird derzeit von den Mitarbeitern der Gemeinde selbst saniert. Schon jetzt lässt sich der Baufortschritt sehen – und er macht deutlich, dass auch ohne kostspielige Fremdvergabe hochwertige Arbeit geleistet wird, so die Gemeinde in der Pressemitteilung.

Bürgermeister Bach hatte, als die Mauer eingestürzt war, mit verschiedenen Behörden Kontakt aufgenommen und vorgeschlagen, die Mauer bis zur Feldhalle zu erneuern. Zudem hatte ein Planungsbüro ermittelt, dass das Rathaus einsturzgefährdet sei und daher abgestützt werden müsste.

Ursprünglich war vorgesehen, eine Fachfirma mit der Erneuerung der Mauer zu beauftragen. Dafür waren im Haushalt 2025 rund 200.000 Euro eingestellt – ein Betrag, den die FWG Feldatal als überhöht empfand und ablehnte. Stattdessen setzte sie sich dafür ein, die Sanierung in Eigenregie durchzuführen.

„Das Feldatal steht für Eigenleistung – und diese Stärke spiegelt sich auch im Beschluss des Gemeindevorstandes wider“, betont die FWG. Mit dieser Entscheidung konnte ein langes Hin und Her beendet werden.

Unterstützt wurde das Projekt nicht nur von den Mitarbeitern des Bauhofs, sondern auch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die der Gemeinde mit ihrem Fachwissen und guten Ratschlägen zur Seite standen. Dieses Miteinander von Haupt- und Ehrenamt macht die Sanierung zu einem echten Gemeinschaftsprojekt.

Der Gemeindevorstand übernahm damit Verantwortung und entschied sich bewusst für eine sachgerechte und kostengünstige Lösung. Das Ergebnis: Die Bachmauer wird stabil und nachhaltig wieder aufgebaut – ein Beispiel dafür, wie Engagement, Zusammenhalt und Eigeninitiative in Feldatal erfolgreich gelebt werden.

Schon heute freuen sich viele Bürgerinnen und Bürger über die sichtbaren Fortschritte und darauf, bald eine erneuerte Bachmauer im Herzen von Groß-Felda bewundern zu können.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren