Erlebnisreicher Ausflug mit Stadtführung, Schifffahrt und SchlossbesuchTagesfahrt nach Würzburg mit dem Touristenclub „Gut zu Fuß“
ALSFELD/WÜRZBURG (ol). Der Touristenclub „Gut zu Fuß“ unternahm eine abwechslungsreiche Tagesfahrt nach Würzburg. Auf dem Programm standen eine Stadtrundfahrt mit der City-Train, ein gemeinsames Mittagessen im historischen Ratskeller sowie individuelle Erkundungen in der Altstadt. Am Nachmittag führte eine Schifffahrt nach Veitshöchheim, wo das Schloss mit seinem berühmten Rokokogarten besichtigt wurde.
Am frühen Morgen machte sich der Touristenclub „Gut zu Fuß“ bei strahlendem Reisewetter auf den Weg nach Würzburg. Die Fahrt über die Autobahn Fulda – Schweinfurt verlief reibungslos, und die Vorfreude auf einen erlebnisreichen Tag war spürbar, so heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.
Nach der Ankunft erkundeten die Teilnehmer die Würzburger Altstadt auf ganz besondere Weise – mit der City-Train, einer liebevoll „Bimmelbahn“ genannten Stadtrundfahrt. Vorbei an der prachtvollen Residenz, dem imposanten Dom und entlang des Mains bot sich ein herrlicher Blick auf die Festung Marienberg. Die Geschichte Würzburgs wurde dabei lebendig und greifbar.
Zum gemeinsamen Mittagessen kehrte die Gruppe im traditionsreichen Würzburger Ratskeller ein. In der gotischen Ratskapelle, deren Kreuzgewölbe aus dem Jahr 1359 stammen, wurde fränkische Küche vom Feinsten serviert. Besonders beeindruckend: die kunstvollen Bleiglasfenster, die die Universität Würzburg und ihre Fakultäten thematisieren. Gestärkt und inspiriert hatten die Teilnehmer anschließend Gelegenheit, Würzburg auf eigene Faust zu entdecken – sei es beim Bummel durch die Altstadt, beim Besuch eines Museums oder einfach beim Genießen eines Eises am Mainufer.
Am Nachmittag ging es per Schiff den Main hinab nach Veitshöchheim. Der Ort wurde im Jahr 779 erstmals erwähnt und ist eine ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Würzburg, später der Könige von Bayern. Das Schloss mit seinem berühmten Rokokogarten, gestaltet von Balthasar Neumann und geschmückt mit Figuren von Ferdinand Tietz, zählt zu den schönsten Gartenanlagen Europas. Veitshöchheim ist nicht nur für sein Schloss bekannt, sondern auch für die Kultsendung Fastnacht in Franken, die seit 1987 mit Witz und Tiefgang Politik und Gesellschaft aufs Korn nimmt – ein weiterer Beweis für die kulturelle Vielfalt der Region.
Die Rückfahrt führte entlang des Mains über Karlstadt und Hammelburg zurück nach Alsfeld. Im Gepäck: Viele schöne Eindrücke, neue Bekanntschaften und die Vorfreude auf den nächsten gemeinsamen Ausflug.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren