Gesellschaft0

Tradition, Gemeinschaft und Sommerzauber am 30. und 31. AugustSchwelgen im Sommer: Dorffest auf der Altenburg am 30. und 31. August ist das Sommer-Highlight der Region

ALTENBURG (ol). Am letzten Augustwochenende lädt Altenburg zu seinem beliebten Dorffest auf den Schlossberg ein. Mit einem bunten Programm von Kinderauftritten über Musik des Evangelischen Posaunenchors bis hin zu Tanz mit der Band „Spätschicht“ verspricht das Fest ein sommerliches Highlight der Region zu werden. Zahlreiche Vereine sorgen für ein vielfältiges kulinarisches Angebot, während am Sonntag ein Gottesdienst unter freiem Himmel und ein zünftiger Frühschoppen den Ausklang gestalten.

Kein Fest in der Region ist liebevoller ausgestattet, nachhaltiger im Angebot und an einem schöneren Ort! Das denken zumindest die Altenburger über ihr Dorffest und wer jemals an einem lauen Sommerabend auf dem Schlossberg war und den Zauber der schön geschmückten Buden, der Lichter und der Musik genossen hat, wird ihnen zustimmen, so heißt es in der Pressemitteilung des Fördervereins Dorf Altenburg e.V..

Und so wundert es auch nicht, dass die Altenburger Vereine auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein wunderbares Dorffest auf die Beine gestellt haben, zu dem sie Gäste aus der ganzen Umgebung erwarten. Traditionell startet das Fest am Samstag, den 30. August, um 15 Uhr mit einem Auftritt der Kindergartenkinder. In früheren Zeiten war das Dorffest eng mit dem Kinderfest verbunden, so dass diese Kombination fest in der Altenburger Dorfgeschichte verankert ist. Musikalisch werden der Evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Anna Lotz den Nachmittag versüßen, der auch noch jede Menge Spaß für die Kinder bereithält: Neben einer Hüpfburg und einem großen Spieleangebot der Freiwilligen Feuerwehr wird es in diesem Jahr eine große Malaktion geben: Ein ausgedienter Aktenschrank soll seiner neuen Bestimmung als Altenburger Büchertausch-Kabine zugeführt werden, und die Kinder können ihn auf dem Dorffest nach Lust und Laune bemalen. Alle nötigen Utensilien dazu werden von der Kita und dem federführenden Förderverein Dorf Altenburg e.V. zur Verfügung gestellt: „Wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis“, sagt Werner Weber, Vorsitzender des Fördervereins.

Wie immer ist auf dem Altenburger Schlossberg mit Hilfe aller Vereine auch für das leibliche Wohl gesorgt: Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, an deren Stelle in der Bude am Abend ein Long-Drink-Angebot tritt: Neben Aperol Spritz hat das Team vom Förderverein diesmal auch Lillet Wild Berry, Gin Tonic und Campari Orange im Angebot.

Durchgängig zu genießen sind warme Speisen und frische Getränke: Hier fehlt natürlich nicht der Klassiker „Ahleburger Käs‘“, den die Köche vom Förderverein nach alten Altenburger Rezepten selbst herstellen. Die Brat- und Currywurst ist verlässlich im Angebot des Sportvereins, dazu kommen Spießbratenbrötchen, Waffeln und Käsespieße, Bretzeln, veganes Fettebrot und Chili sin Carne. Eine Weinbude lädt zum Verweilen ein und überall auf dem am Abend schön illuminierten Platz wird Gelegenheit für ein Schwätzchen sein. Wenn man nicht gerade tanzt. Denn dazu lädt am Abend die Band „Spätschicht“ ein, bekannt unter anderem vom Feierabendmarkt. Der eigens aufgebaute Tanzboden wartet auf ambitionierte und gutgelaunte Tanzpaare, die Musik spielt und der Sommerabend nimmt auf dem Schlossberg seinen Lauf bis in die Nacht.

Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, bevor die Gäste unter den Klängen des Posaunenchors einen zünftigen Frühschoppen nehmen können und die Küche zuhause kalt lassen können. Denn viele Vereine stellen ihr Angebot auch am Sonntag noch einmal zur Verfügung. Am Nachmittag wird das Fest dann ausklingen und alle Altenburger und die Gäste aus Nah und Fern werden auf ein wunderbares Wochenende zurückblicken. „Das ist zumindest der Plan“, sagt Christoph Zielenbach vom Vorstand des Fördervereins. Gemeinsam mit allen anderen Mitstreitern hofft er auf gutes Wetter, eine laue Sommernacht und viele Menschen, die bester Laune auf der Altenburg feiern wollen.

Mitwirkende

Burschenschaft
DRK Ortsverein Altenburg
Förderverein Dorf Altenburg e.V.
Freiwillige Feuerwehr
Evangelische Kirchengemeinde
Evangelische Kindertagesstätte
Evangelischer Posaunenchor
Kompass Leben e.V.
SV 1920 Altenburg e.V.
Voice Factory – Erheiterung Altenburg 1868 e.V.

Programm / Samstag

15 Uhr: Eröffnung und Auftritt der Kindergartenkinder
Ab 15.30 Uhr: Evangelischer Posaunenchor Altenburg
17 Uhr: Auftritt der Musikschule
19.30 Uhr: Tanz mit der Gruppe „Spätschicht“

Programm / Sonntag

10.30 Uhr: Gottesdienst im Lindenrondell
Danach Frühschoppen mit dem Posaunenchor und Ausklang

Fotos: Schlitt

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren