pannende Duelle und starke Ergebnisse auf der Anlage Schlossgut SickendorfLuis Erben und Henning Hocke glänzen beim Cup des Präsidenten im GC Lauterbach
LAUTERBACH (ol). Bei sonnigen Bedingungen traten 64 Golferinnen und Golfer zum diesjährigen Cup des Präsidenten im GC Lauterbach an. Lokalmatador Luis Erben sicherte sich mit einer Runde von 72 Schlägen den Bruttosieg bei den Herren, knapp vor Titelverteidiger Henning Hocke. Bei den Damen gewann Sylvia Bornowski souverän mit sechs Schlägen Vorsprung. In den Netto- und Sonderwertungen gab es zahlreiche starke Leistungen, insgesamt konnten sich 21 Spielerinnen und Spieler verbessern.
Am vergangenen Samstag fand bei sonnigem, warmem Wetter und sehr guten Platzbedingungen auf der Par 73 Anlage des Golfparks Schlossgut Sickendorf der traditionelle Cup des Präsidenten des GC Lauterbach e.V. statt, das berichtet der Verein in einer Pressemitteilung.
64 Spielerinnen und Spieler aus Lauterbach und Umgebung, Fulda, Kassel und Escheberg folgten der Einladung des Präsidenten des GC Lauterbach, Oliver Bongard. Es war dies bereits sein drittes Turnier dieser Art als amtierender Präsident und war eine rundum gelungene Veranstaltung. Bei der Durchführung wurde Herr Bongard vom Hauptsponsor des Turniers, Bertram Rockel, dem Leiter der gleichnamigen Allianz Generalvertretung in Lauterbach, tatkräftig unterstützt.
Das Turnier wurde sowohl über 18, als auch über 9 Löcher gespielt. Und so gingen 41 Spielerinnen und Spieler auf die längeren 18 Löcher, während sich 23 mit neun Löchern zufrieden gaben. Es sollte einen spannenden Turnierverlauf geben, der sich vor allem auf den mit einem Hanicap von 0,9 angereisten Vorjahressieger, Henning Hocke, vom GC Kassel-Wilhelmshöhe und dem an dieser Stelle häufiger erwähnten Lokalmatadoren, Luis Erben, konzentrierte. Auch ein weiterer Lauterbacher wollte es sich nicht nehmen lassen ein großes Ergebnis zu spielen.
Foto: GC Lauterbach
In seiner Ansprache anläßlich des Turnierabschlusses und der Siegerehrung, dankte der Präsident zunächst dem Hauptsponsor, Bertram Rockel, Allianz, für seine Unterstützung. Weiterhin dankte Herr Bongard allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz, dem für das leibliche Wohl zuständigen Restaurant Gutshof für den vorzüglichen Service und dem Betreiber für die sehr gute Platzvorbereitung.
Wie immer im Golf, gewinnen diejenigen, welche mit den wenigsten Ballberührungen (Schlägen) den kleinen weißen Ball in die Löcher auf den Grüns bringen. Hier konnte Luis Erben ein weiteres Mal sein Können unter Beweis stellen. Er ging gemeinsam mit Platzekordhalter Henning Hocke (der konnte im letzten Jahr mit einer 70er Runde, drei Schläge unter Par, auftrumpfen und gewinnen) auf die Runde und machte dieses Mal die wichtigen Punkte und, im Golf sehr wichtig, kaum Fehler. Lohn für diese tolle Runde war der Tagessieg bei den Herren mit einer Fabelrunde von 72 Schlägen und damit einen Schlag besser als die Platzvorgabe. Wenn man sich die golferische Entwicklung dieses jungen Spielers anschaut, war das der folgerichtige und bisherige Höhepunkt auf diesem hoffentlich noch langen und erfolgreichen Weg, so der Termin. Henning Hocke hatte in diesem Jahr das Nachsehen und kam mit immer noch sehenswerten 75 Schlägen ins Clubhaus. Bliebe noch der bereits oben erwähnte Lauterbacher, der den beiden in einem anderen Flight auf den Fersen blieb. Jörg Dahmer, seit vielen Jahren dem Golfsport zugewandt, zeigte sich nach überstandener Verletzung wieder in Topform und lieferte, quasi im Fernduell mit den beiden Führenden, mit 77 Schlägen wieder eine Meisterleistung ab. Der dritte Platz war verdient; eine Platzierung, die er übrigens beim Cup des Präsidenten 2023 ebenfalls erobern konnte.
Bei den Damen holte sich die Lauterbacherin Syvia Bornowski mit sechs Schlägen Vorsprung den Bruttosieg, vor Anne Schweisgut, die mit 102 Schlägen Zweite wurde. Mit Edith Rathschlag kam ebenfalls eine Lauterbacherin als Dritte ins Ziel.
In der sogenannten Nettowertung, also der Wertung mit der Anrechnung der persönlichen Spielvorgabe, konnten sich einige Golferinnen und Golfer teils deutlich verbessern. Gewertet wurde in drei Klassen. Beginnen wir mit der Nettoklasse bis Handicap 18,0. In dieser Klasse lag Luis Erben mit 44 Nettopunkten (sieben besser als sein persönliches Handicap von 7,0) auf dem ersten Platz. Da er die Bruttowertung gewann, kam hier der Zweite zum Zuge. Und das war der bereits erwähnte Jörg Dahmer, der auf tolle 41 Punkte kam und diese Nettoklasse damit für sich entschied. Auf Platz Zwei folgte mit ebenfalls sehr guten 40 Punkten, Peter Mende, GC Lauterbach, vor Michael Henschel vom GC Kassel-Wilhelmshöhe, der sich 38 Punkte erspielen konnte.
In der Nettoklasse bis 36,0 erreichte der Lauterbacher Julian Grund, dem einen oder anderen auch von den Lauterbacher Luchsen bekannt, mit hervorragenden 49 Nettopunkten den ersten Platz. Mit nur einem Punkt Rückstand landete der junge Anton Grebe vom GC An der Pinnau auf dem zweiten Platz. Auf den dritten Platz kam Klaus Linkenbach vom GC Lauterbach mit 39 Punkten.
Auch in der Nettoklasse ab 36,1 konnten sich die vier gewerteten Golfer allesamt teilweise sehr deutlich verbessern. Angefangen mit Dr. Steffen Schlee, einem noch neuen Mitglied des GC Lauterbach, der mit grandiosen 47 Nettopunkten diese Klasse für sich entscheiden konnte. Er gewann im Stechen gegen Jan Winter aus Lauterbach und Tanja Zuhl vom GC Gut Escheberg, die auf 43 Netto kam.
Bei den Spielern über neun Löcher sicherte sich in der Bruttowertung der Herren Winfried Viertelhausen mit zehn Punkten souverän den ersten Platz. Dahinter folgten Patrick Eichenauer und Helmut Jüngst (jeweils sieben Punkte) sowie Manfred Housserek mit fünf Zählern. Bei den Damen überzeugte Desiree Donath mit zwölf Bruttopunkten vor Sabine Viola Sögtrop (fünf Punkte) und Gertraut Schuol (vier Punkte, alle GC Lauterbach).
In der Nettowertung bis Handicap 27,0 hatte Patrick Eichenauer, mit 21 Punkten die Nase vorn und blieb damit vor Norbert Ostermöller, 18, und Manfred Housserek, 17. In der Nettoklasse ab 27,1 konnte Till Bergner mit 21 Punkten knapp gewinnen. Ihm folgten Ute-Beate Viertelhausen, Sabine Viola Sögtrop und Gertraut Schuol mit jeweils 20 Punkten auf den Plätzen (alle GC Lauterbach).
Zu erwähnen wären noch die Sonderwertungen. So ging bei dem 18-Loch-Turnier der Preis für den weitesten Abschlag bei den Damen an Edith Rathschlag und bei den Herren an Henning Hocke. Sabine Viola Sögtrop holte sich diesen Preis bei den neun Löchern. Die Preise bei der Wertung, wer den Ball am nächsten an den Stock (Fahne) legen konnte, holten sich Sylvia Bornowski und Jörg Dahmer.
I
nsgesamt konnten sich somit an diesem Tag ganze 21 Spielerinnen und Spieler persönlich verbessern. Das spricht für einen sehr guten Platz, eine gute Organisation und, natürlich, für sehr gute sportliche Leistungen. Ein sportlich gelungener Tag fand seinen stimmungsvollen Abschluß mit dem obligatorischen Siegerfoto auf dem 18. Grün, einem gemütlichen Beisammensein auf der Terasse des Restaurants Gutshof und einem kleinen Chipturnier mit Leuchtbällen. Der Präsident, mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, freut sich schon auf den Cup des Präsidenten 2025.
Foto: GC Lauterbach
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren