Gesellschaft0

Kirchen verschiedener Konfessionen gestalten am 22. August einen Abend voller Musik, Begegnung und GenussSommer-Abend-Ma(h)l-Satt lädt zur festlichen Tafel auf den Alsfelder Marktplatz

ALSFELD (ol). Am Freitag, den 22. August, ab 18.30 Uhr laden Kirchen und Gemeinden aus dem Vogelsberg zu einem besonderen Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt auf den Marktplatz in Alsfeld ein. Bei Musik der Band „Hut ab!“, gemeinsamen Mahlzeiten, Impulsen, Gesprächen und Überraschungen wie Line Dance und Feuer-Jonglage steht das Miteinander im Mittelpunkt. Besucher bringen Speisen zum Teilen sowie Geschirr mit, Getränke werden gestellt. Das Fest möchte Menschen verbinden und Freude am gemeinsamen Erleben wecken. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Dreifaltigkeitskirche statt.

Ein lauer Sommerabend, viele Menschen sitzen an einer festlich gedeckten Tafel mitten auf dem Marktplatz in Alsfeld. Die Musik spielt dazu, es wird geredet, gelacht, gegessen und gesungen und getanzt. Nach dem Erfolg des letzten Jahres plant ein Team des Evangelischen Dekanats Vogelsberg, der Nachbarschaften des Gruppenpfarramts Vogelsberg und der Gemeinden am Lutherweg Vogelsberg, der Evangelischen Stadtmission Alsfeld und der Katholischen Pfarrei Hl. Drei Könige Vogelsberg wieder ein Fest auf dem Marktplatz in Alsfeld, so heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung. Alle gemeinsam laden sie ein zu einem „Sommer-Abend-Ma(h)-Satt“, das am Freitag, dem 22. August, ab 18 Uhr 30 stattfinden soll.

Die Band „Hut ab!“ wird den Abend musikalisch einläuten und begleiten, der als eine Tischgemeinschaft im biblischen Sinne Menschen zusammenführen möchte: Impulse, Stille, Gespräche und das Teilen der mitgebrachten Mahlzeiten sollen diesen Abend zu etwas Besonderem machen. Alle, die dabei sein wollen, sind eingeladen, Essen zum Teilen sowie Geschirr inklusive Besteck und Gläser mitzubringen; Getränke stellen die Veranstalter zur Verfügung.

Im Lauf des Abends werden die Zusammensetzungen neu gemischt, sodass neue Gesprächsanreize entstehen und die verschiedensten Themen besprochen werden können. „Wir möchten mit diesem Abend Menschen anregen zusammenzukommen“, sagt Pfarrer Theo Günther, Mitorganisator. „Wir zeigen, dass Kirche zu den Menschen kommt, und wir möchten mit Impulsen verschiedene Überlegungen in Gang setzen.“ Im Mittelpunkt des Abends allerdings stehen der Genuss, die Freude, das gemeinsame Essen, die Musik, das Singen und später auch das Tanzen. „Wir haben einige Mitwirkende gewinnen können, die für kleine und große Überraschungen wie Line Dance oder Feuer-Jonglage sorgen“, kündigt Cordula Otto an, die sich gemeinsam mit allen im Orga-Team schon sehr auf diesen Abend freut. Bis um 22 Uhr planen die Mitwirkenden ein – dann soll sich die Gemeinschaft für dieses Mal auflösen. Cordula Otto: „Wir sind sicher, dass nach diesem besonderen Sommerabendmahl niemand hungrig geht – in vielerlei Hinsicht.“
Bei schlechtem Wetter steht die Dreifaltigkeitskirche zur Verfügung.

Foto: Otto

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren