Vortrag zu Herzschwäche bei Treffpunkt Gesundheit am Krankenhaus EichhofWenn die Pumpe streikt
LAUTERBACH (ol). Das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach lädt am Donnerstag, den 22. Mai, um 18 Uhr zu einem Vortrag über Herzschwäche ein. Oberarzt Kalin Gospodinov wird Ursachen, Symptome und Therapieoptionen bei Herzinsuffizienz beleuchten und sich mit dem Publikum austauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 19. Mai erforderlich.
Zur Vortragsveranstaltung „Herzschwäche“ lädt das Krankenhaus Eichhof Interessierte am Donnerstag, den 22. Mai, um 18 Uhr in die Cafeteria ein. Referent ist der Oberarzt Innere Medizin/Kardiologie, Kalin Gospodinov, der einen Überblick über Ursachen, Symptomatik und Auswirkung der Erkrankung gibt, vor allem aber über moderne Therapiemöglichkeiten informiert, so heißt es in der Pressemitteilung der Eichhof-Stiftung.
Das Herz schlägt und pumpt tagein tagaus. Es bildet das Zentrum des Herz-Kreislauf-Systems und verbindet den sogenannten Lungen- mit dem Körperkreislauf. Durch seinen Aufbau ist der größte Muskel im Körper eines Menschen optimal an seine Hauptaufgabe angepasst: Er pumpt beständig Blut durch den Körper und gewährleistet so, dass die Organe ausreichend mit Sauerstoff versorgt sind.
Bei vielen Menschen lässt dieser Mechanismus mit der Zeit nach – nicht nur wegen des Alters. Die Folgen sind bedrohliche Auswirkungen, denn die Herzschwäche zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen überhaupt. „Viele äußere und innere Faktoren tragen dazu bei, dass die Pumpkraft nachlassen und es zu einer Herzinsuffizienz kommen kann. Darauf nehme ich in meinem Vortrag intensiv Bezug“, erklärt der erfahrene Herzspezialist Gospodinov.
Der anerkannte Fachmediziner widmet sich außerdem der Entstehung und Auswirkung von Herzschwäche, erläutert Symptome und die Folgen der Erkrankung. Er zeigt aber auch moderne Therapieoptionen auf und geht auf die immer besser werdenden Behandlungsmethoden ein, die das Krankenhaus Eichhof seinen Patienten anbieten kann.
Im interaktiven Austausch mit dem Auditorium wird der Referent über Diagnoseverfahren sowie mögliche Linderung von Beschwerden aufklären, gibt Tipps zur Verbesserung von Verläufen, nimmt aber auch Stellung zu Prognosen der Erkrankung und wie Verläufe zu verbessern sind.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht bis 19. Mai, unter Telefon 06641 82-245, per E-Mail info@eichhof-online.de oder direkt auf der Webseite unter www.eichhof-online.de/aktuelles/veranstaltung-anmeldung.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren