Gesellschaft0

Brüder-Grimm-Schule feiert Weihnachtsgottesdienst – Musik vom MVLIn bunter und liebevoller Erwartung von Weihnachten

ALSFELD (ol). Traditionell am letzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien feiert die Brüder-Grimm-Schule ihren Weihnachtsgottesdienst. Und traditionell wird dieser vom Musikverein Leusel begleitet. In diesem Jahr eröffnete er den Jahresabschlussabend in der katholischen Kirche Christ-König unter der Leitung von Sonja Frank feierlich mit dem Klassiker „Abide with me“. Der MVL begleitete die Gemeinde auch bei den späteren Weihnachtsliedern.

Claudia Janich, die Schulleiterin der Brüder-Grimm-Schule, begrüßte viele Gäste in der Kirche: Schülerinnen und Schüler, Familien, Freunde, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie ehemaligen Mitarbeitende und den ehemaligen Schulleiter Erwin Norwig. Für die katholische Kirchengemeinde nahm Pfarrer Jozef Madloch an der Feier teil. Janich lud die Gäste ein, den Abend ganz besonders zu genießen. In dieser besonderen Zeit des Jahres seien die eigentlichen Werte wie Hilfsbereitschaft und Zugewandtheit oft von Hektik und Zeitnot überlagert. Die Gestaltung des Gottesdienstes gebe Gelegenheit zur Ruhe und zur sinnlichen Wahrnehmung von Weihnachten.

Mit einem schönen Weihnachtsgedicht startete das weihnachtliche Programm. Auch darin ging es um Zeit, Vertrauen und Liebe als die wichtigsten Weihnachtsgaben. Hier wie auch später bei dem Weihnachtsspiel wurden Mittel der Unterstützten Kommunikation eingesetzt. Das Weihnachtsspiel der jungen Schülerinnen und Schüler der Grundstufe begeisterte die Gäste mit seinen liebevollen Kostümen, der Spielfreude der Kinder und den guten Einfällen. Während die Geschichte von Maria und Josef vorgetragen wurde, spielten die Kinder diese gestenreich nach und erfreuten die Gottesdienstbesucher ungemein. Die Hirten, die sich im Verlauf der biblischen Geschichte auf den Weg machten, verteilten ihre Gaben auch an die Gäste in den Bänken. Diese konnten das helle Licht sehen, die wohlige Wärme spüren und besonderen Tönen lauschen – und somit ihr ganz persönliches Weihnachtsgefühl erleben. Auch die drei Weisen aus dem Morgenland kamen an die Krippe, um dem Kind ihre Gaben zu bringen, und noch einmal konnten die Gottesdienstbesucher das ganze biblische Personal erleben, das hinreißend spielte.

Die Fürbitten waren geprägt von der Bitte um Frieden in allen Ländern und auf allen Ebenen. Vor dem Ende des Gottesdienstes ergriff Pfarrer Madloch das Wort und unterstrich die Bedeutung von Wünschen und Bitten in der Weihnachtszeit, in der alle Menschen ein wenig wie Kinder würden. Das anschließende Vaterunser wurde in Gebärdensprache übersetzt. Zum Abschluss des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes wünschte Claudia Janich allen Gästen sowie der Schulgemeinde Kraft und Inspiration für das kommende Jahr sowie Hoffnung und Zuversicht.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren