Ein Herz fürs KlimaSparkasse Oberhessen vergibt 50.000 Euro an Vereine, die klimafreundlicher werden wollen
FRIEDBERG/ALSFELD (ol). Um den nächsten Generationen einen lebenswerten Raum zu hinterlassen, engagieren sich viele Menschen im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Die Sparkasse Oberhessen unterstützt bereits heute Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen auf ihrem Wege hin zu mehr Nachhaltigkeit und für einen wirksamen Klimaschutz durch geeignete Finanzdienstleistungen. Diese Unterstützung für eine klimafreundliche Region baut das Kreditinstitut jetzt noch weiter aus: Mit einem Förderprogramm für gemeinnützige Vereine und Institutionen in Höhe von jährlich 50.000 Euro.
Der Frühling hatte kaum Einzug gehalten, da war in Deutschland schon „Overshoot Day“, der Überlastungstag der Ressourcen. Seit dem 4. Mai lebt Deutschland klimatechnisch auf Pump. Pro Einwohner wurden bis dahin bereits so viele Ressourcen verbraucht, wie der Planet in einem Jahr ausgleichen kann. Zum Vergleich: 2020 fiel dieser Tag noch auf den 22. August heißt es in der Pressemitteilung der Sparkasse Oberhessen.
„Das Bewusstsein für den Klimaschutz ist ja bereits erfreulich weit verbreitet in der Gesellschaft. Jetzt gilt es, anzupacken um klimafreundlicher zu werden. Als Sparkasse überprüfen wir uns natürlich selbst, wir haben auch unsere Finanzprodukte entsprechend ausgerichtet. Nun passen wir außerdem unsere Förderaktivitäten an“, erklärt Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen. „Mit diesem neuen Programm fördern wir Projekte, die Vereine klimafreundlicher oder energieeffizienter machen. Das kann beispielsweise eine neue Heizung für das Vereinsheim sein oder auch die Umstellung einer großen Beleuchtungsanlage auf Energiespartechnik.“ Die Sparkasse Oberhessen schaue sich die Projekte und deren Zielsetzung an, um über die Förderung zu entscheiden.
Insgesamt liegen 50.000 Euro in dem Sonderfördertopf „Ein Herz fürs Klima“, pro Verein oder gemeinnütziger Institution sind bis zu 5.000 Euro vorgesehen. Demnächst werde ein weiteres Sonderprogramm aufgelegt: „Wir arbeiten gerade an einem zweiten Förderpaket. Hier werden wir den Fokus auf Naturschutz und -entwicklung legen“, so Dehnke weiter. „Zusätzlich möchte ich alle Vereinsvertreter noch auf einen weiteren Wettbewerb aufmerksam machen: Beim Bürgerpreis Oberhessen suchen wir nach Ehrenamtlichen, die sich in besonderer Weise hervortun. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.“ Auch hierzu finden sich alle Informationen auf der Internetseite der Sparkasse Oberhessen.
Bewerbungen für das Förderprogramm können auf der Webseite der Sparkasse Oberhessen eingereicht werden.
Die „heisse luft“ der sparkasse ist auch nicht gut fürs klima; mich überzeugt leistung am kunden und keine pr-gags auf kosten der kunden!
Haben die drei Herren auch Köpfe?