Konzert„Altes und Neues auf dem Vulkan“
Nachdem das Vokalensemble „Altenburger Vocalisten“ die lange Durststrecke der Pandemie überwunden hat, konnte wieder voll durchgestartet werden. Mit dem neuen Chorprojekt „Altes und Neues auf dem Vulkan“ – Volkslieder im neuen Gewand, wollen wir in der größten zusammenhängenden Vulkanregion Mitteleuropas die Chormusik weiter vorantreiben.
„Wir haben die Gelegenheit genutzt und uns noch einmal für das Förderprogramm „Impuls“ beworben. Und tatsächlich haben wir auch die Zusage für die Förderung nochmals erhalten. „Wir freuen uns sehr darüber“, teilt die musikalische Leiterin Sabine Spahn mit. Das Vokalensemble hat sich wieder den alten Kuhstall des Schloss Altenburg für das Konzert ausgesucht. Diesmal aber zu einem Sommertermin in der Hoffnung auf schönes und warmes Sommerwetter.
Mit dabei ist diesmal als Gastdirigent Matthias Becker aus Ober Mörlen, der nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland ein gern gesehener Gastdozent ist. Gemeinsam mit ihm hat das Vokalensemble einige Proben vorab absolviert und sich auf dieses Konzert vorbereitet.
Die Altenburger Vocalisten präsentieren ein Konzert mit einem vielfältigen Programm, das von Madrigalen über Romantik bis hin zu Pop- und Jazzarrangements alles bietet. Der Schwerpunkt des Konzertes bildet diesmal ein großer Block deutscher Volkslieder in neuen Arrangements. Mit den unterschiedlichen Stilrichtungen möchten wir den Zuhörern ein breitgefächertes Konzertprogramm bieten und auch unterschiedliche Altersgruppen ansprechen.
Die Eintrittspreise: zehn Euro für Erwachsene, acht Euro für Schüler, Studenten – jeweils mit Ausweis. Karten können ab sofort bei Sabine Spahn: Telefon 0171 36 35 745 und Jörg Becker Telefon 0151 53 73 97 97 und allen Ensemblemitgliedern erworben werden. Das Konzert findet am 30. Juni 2023 um 19.30 Uhr im alten Kuhstall der Schlossanlage Alsfeld-Altenburg statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Matthias Becker studierte Schulmusik an der Frankfurter Musikhochschule, absolvierte ein Chorleitungsstudium bei Helmuth Rilling und das Studium der Musikwissenschaft mit Promotion zum Thema „Chormusik im Jazz“. Neben zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland für Chorleiter, Chöre und Lehrer ist er ein gern gesehener Gastdirigent und Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Er arbeitete bereits unter anderem mit Clare Fischer, Peter Herbolzheimer, New York Voices, Gene Puerling, The Real Group, Rhiannon, Paris Rutherford, Ward Swingle, Steven Zegree und andere. Er veröffentlicht Chor-Arrangements und Fachliteratur zum Jazzgesang und Jazzchor bei diversen Verlagen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren