Gesellschaft1

Nachrichten zum WochenstartWas die Woche wichtig ist

VOGELSBERG (ls). Die erste Woche im neuen Jahr ist geschafft, die zweite steht in den Startlöchern und mit ihr ein neues OL-Format. „Was die Woche wichtig ist“ wagt einen Blick in die Kristallkugel und gibt einen Ausblick auf die neue Woche.

Liebe Leserinnen und Leser,

Das neue Jahr ist gestartet, die guten Vorsätze sind festgelegt, zum Teil schon wieder gebrochen und auch die erste Woche ist so gut wie geschafft. Doch manchmal ist es etwas schwieriger, sich vom Alten zu trennen. Auch in Romrod hält man an 2022 noch ein bisschen fest, zumindest was den städtischen Haushalt betrifft. Der Etat für das neue Jahr ist in der Schlossstadt nämlich noch nicht eingebracht und schon gar nicht verabschiedet.

Für was in der Stadt in diesem Jahr Geld ausgegeben werden soll, steht also noch gar nicht fest – wird aber Thema in der Sitzung des Stadtparlaments am Dienstagabend sein. Die Haushaltseinbringung steht an. Man darf also gespannt sein, welche Investitionen die Stadt tätigt und vor allem welche Auswirkungen die Krisen dieser Zeit auf die städtischen Finanzen haben.

Und auch in Alsfeld hängt man thematisch noch ein bisschen am letzten Jahr. Dort kocht die Auseinandersetzung um das einsturzgefährdete Haus am Kirchplatz wieder hoch, was Anfang Dezember durch die Kälte erneut in den Fokus gerückt wurde. Fachwerk-Liebhaber versuchen, das notdürftig abgestützte Gebäude noch irgendwie zu retten, doch die Stadt und der Eigentümer liegen im Clinch. Jetzt steht jedenfalls eine Mahnwache am Gebäude an. Hier empfehle ich Ihnen vorab einen Text, der den Streit rund um das Problemhaus nochmal überschaubar skizziert.

„Was noch fehlt, ist ein bisschen die Unterstützung der Alsfelder“

Ich wünsche Ihnen eine gute Woche!

Luisa Stock

Ein Gedanke zu “Was die Woche wichtig ist

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren