Gesellschaft0

Rotes Kreuz übte in MückeAcht Verletzte nach Unfall mit Getränkekisten

MÜCKE (ol). In der letzten Augustwoche übte der Sanitätszug des DRK Kreisverband Alsfeld unter der Leitung von Ulf Immo Bovensmann und Andreas Fischer im Mücker Ortsteil Sellnrod. Das Szenario: Ein Unfall mit Getränkekisten bei der Firma Kratz. Mehrere Kisten Mineralwasser waren vom Lkw gefallen, wodurch insgesamt acht Menschen verletzt wurden.

Nach der Alarmierung der Helferinnen und Helfer formierte sich der Zug in Ruppertenrod am Sportplatz und rückte dann Richtung Einsatzstelle ab. In Sellnrod angekommen, wurde der Zug geteilt. Die Gruppe „Transport“ mit vier Krankentransportwagen und zwölf Helferinnen und Helfern aus den DRK Bereitschaften Alsfeld und Nieder-Ohmen unter dem Kommando von Hennig Schmehl mussten zum Teil die Verletzten erst suchen, da diese durch den Schreck verwirrt waren und „das Weite“ gesucht hatten.

Weiter heißt es in der Pressemitteilung des DRK Kreisverband Alsfeld: Ein Patient war auch die Treppe runtergefallen, ein anderer lag auf der Ladefläche eines Lkw und musste hier mühsam gerettet werden. Hier galt es darauf zu achten, dass der Patient „rückenschonend“ runter gehoben wurde, da von einer Verletzung des Rückens ausgegangen werden konnte.

Ein Einblick in die Übung. Fotos: DRK Kreisverband Alsfeld

Gefundene Verletzte wurden Erstversorgt und für den Transport zum Behandlungsplatz vorbereitet. „Wir haben hier im Rahmen einer Sichtung festgelegt, welcher Patient zuerst transportiert wird, hier erfolgt eine Einstufung in mehrere Kategorien, je nach schweregrad der Verwundung“, so Henning Schmehl.

Genaue Patienerfassung

Im Einsatzleitwagen wurden die Patienten und die Daten zur Anmeldung in den Krankenhäusern erfasst. An dieser Schnittstelle waren Jan Mühlenbeck und Manuela Schlosser verantwortlich. „Um einen genauen Überblick zu behalten ist eine genaue Erfassung wichtig“, macht Manuela Schlosser deutlich, „wir wollen ja nicht das ein Patient vergessen wird.“

Im Ortskern des Dorfes wurde in der Garage von Inge und Helmut Jochem ein Behandlungsplatz unter der Leitung von Christian Baumann eingerichtet. Hier wurden die Patienten von den Krankentransportwagen hingebracht und behandelt. „Hier galt es nach der Erstversorgung der Patienten an der Einsatzstelle die Patienten weiter zu versorgen und zu behandeln“, erklärte Christian Baumann, Gruppenführer bei der DRK Bereitschaft Mücke, „die Verletzten hatten Schnittwunden oder auch Prellungen.“

Mit eintreten der Dunkelheit bauten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuz auch Stative mit hellen Lichtern auf, um die Arbeitsbereich auszuleuchten. Nach gut zwei Stunden galt es nach und nach abzubauen, alle Verletzten waren gerettet, versorgt und behandelt.

Nach dem Abbau traf man sich bei der Firma Kratz noch zu einem Imbiss. Hier dankte Ulf Immo Bovensmann zunächst Ulrich Kratz und seinem Team von der Feuerwehr Ruppertenrod, die als Verletztendarsteller tätig waren. Ein Dank ging auch an Marco Kratz, der sein Firmengelände für die Übung bereitstellte und ebenso ging ein großes Dankeschön an die Familie Jochem für die Bereitstellung der Garage. Übungsleiter Timo Schneider und seine Frau Jennifer Schneider schminkten die „Opfer“ und gingen auf den Übungsverlauf ein. Sie lobten die Bereitschaft der Ehrenamtlichen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren