Blaulicht0

Sammelaktionen wieder ab dem kommenden Wochenende – Wo gesammelt wirdJunge Feuerwehrleute entsorgen alte Tannenbäume

VOGELSBERGKREIS (ol). Vor wenigen Tagen noch prachtvoll geschmückt, haben die Weihnachtsbäume ausgedient und liegen zur Entsorgung bereit. Aber wohin damit? An der Stelle bieten die Jugendfeuerwehren in Alsfeld, Kirtorf, Mücke, Lauterbach und Romrod einmal mehr ihre Dienste an. In vielen Orten sammelt der Feuerwehrnachwuchs die alten Nadelhölzer ein.

 

Das ist dann nicht nur ein Service, sondern dient auch der Sicherheit, meint Alsfelds Jugendfeuerwehrwart Mathis Kruse: „Langsam vertrocknende Weihnachtsbäume stellen eine hohe Brandgefahr dar“. Durch die warme Raumluft werden die Bäume selbst bei Wässerung sehr trocken, so dass „die Brandgefahr ungleich höher ist“, betont auch  Romrods Jugendfeuerwehrwart Stefan Bing. Und auch Kirtorfs Jugendfeuerwehrwart Christian Decher appelliert: „Nach mehreren Tagen in einem geheizten Raum sind Bäume leicht entzündlich und können rasant abbrennen“.  Um die Entsorgung der „brandgefährlichen“ Nadelbäume zu erleichtern, bieten die Jugendfeuerwehren deren Entsorgung gegen Spenden an.

Die Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte sammelt die Bäume am Samstag 10. Januar, ab 9 Uhr ein. „Damit Ihr Baum abgeholt werden kann, benötigen Sie ein Märkchen welches Sie im Vorfeld gegen eine kleine Spende in den Räumen der Jugendfeuerwehr erhalten“, teilte der Feuerwehrnachwuchs mit. Geöffnet sind die Jugendfeuerwehrräume in der Carl-Metz-Straße 1 am 2. Januar und 9. Januar zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. Die Weihnachtsbäume werden nur in der Kernstadt eingesammelt.

Die Jugendfeuerwehr in den Alsfelder Stadtteilen Elbenrod und Hattendorf sammelt ebenfalls die alten Christbäume gegen Spende am 10. Januar ab 9 Uhr ein. Der Erwerb einer Weihnachtsbaum-Marke ist dort nicht nötig, teilte der dortige Jugendfeuerwehrwart Ralf Wagner mit. In Mücke sammelt die Jugendfeuerwehr Nieder-Ohmen die Bäume auch am 10. Januar, ab 10 Uhr, ein.

Die Jugendfeuerwehren in Lauterbach haben sich zum Abtransport der ausgedienten Weihnachtsbäume am 10. Januar aufgeteilt. So sammelt die Jugendfeuerwehr Maar zusammen mit dem Feuerwehrverein die Bäume in dem Lauterbacher Stadtteil ab 8:30 Uhr ein. Die Jugendfeuerwehr Lauterbach-West sammelt ab 10 Uhr in den Stadtteilen Allmenrod, Heblos, Rimlos und Sickendorf, die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd ab 9:30 Uhr im Stadtteil Frischborn. Die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord sammelt bereits ab 9 Uhr im Stadtteil Wallenrod. „Bitte darauf achten, dass Gehwege und Straßen nicht mit Bäumen belagert werden“, so Lauterbachs Feuerwehrpressesprecher Andreas Wahl zur Sammelaktion. In der Kreisstadt selbst werden keine Weihnachtsbäume von der Jugendfeuerwehr eingesammelt.

Die Jugendfeuerwehr Kirtorf führt ihre Sammlung am 17. Januar durch, sie beginnt um 9:30 Uhr. „Der nadelige Abschleppdienst wird nur im Gebiet der Kernstadt durchgeführt“, so Feuerwehrpressesprecher Fabian Sprankel. Ein Erwerb von Marken ist in der Stadt an der Gleen nicht nötig, allerdings freuen sich die jungen Brandschützer über Spenden. Wie der dortige Jugendfeuerwehrwart Christian Decher informierte, können Weihnachtsbäume auch direkt an der Feuerwache im Rabenbornsweg abgegeben werden.

Die Jugendfeuerwehren in Romrod führen ihre Sammlung auch am 17. Januar ab 10 Uhr durch, sie fahren alle Straßen im Stadtgebiet mit Unterstützung der Einsatzabteilung ab. „Künstliche Bäume und nicht vollständig entschmückte Bäume werden nicht mitgenommen“, teilte Romrods Jugendfeuerwehrwart Stefan Bing mit. Die Jugendfeuerwehren bitten darum, die Bäume am Sammeltag bis um 10 Uhr am Grundstücksrand bereitzulegen. Der Service ist kostenfrei, jedoch werden Spenden per Couvert am Baum, persönlich oder via Überweisung (IBAN: DE37 5185 0079 1301 5973 00, BIC: HELADEF1FRI) für die Jugendarbeit gerne entgegengenommen. Zudem können Einwohner ihren Weihnachtsbaum am 17. Januar an der Feuerwache in Romrod gegen eine Spende abgeben.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren