Gesellschaft0

48. Kappensitzung des Leuseler Carneval Club - Kartenvorverkauf am 26. Januar„Wir werden sie auf jeden Fall verzaubern“

LEUSEL (akr). „Leusel, Helau!“ hallt es in drei Wochen wieder aus den närrischen Mündern der Leuseler Karnevalisten, denn am 15. Februar steht die 48. Kappensitzung des Leuseler Carneval Club auf dem Programm – und die wird wahrlich zauberhaft.

„Zauberhaftes Leusel“, das ist das Motto der Leuseler Kappensitzung, die in diesem Jahr in die 48. Runde geht. Wie bereits im vergangenen Jahr wird der Fasching auch 2020 wieder im Zelt gefeiert, schließlich ist in der Mehrzweckhalle noch immer eine Kita untergebracht. Aber wer bereits schon einmal eine Faschingsveranstaltung in Leusel besucht hat, der weiß, dass es nicht auf die Räumlichkeit ankommt, sondern auf den Ort und auf die Menschen, mit denen man feiert.

Kein Wunder also, dass die Premiere des ersten Zeltfaschings im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war: restlos besetzte Reihen, strahlende Gesichter und ausgelassene Stimmung, so weit das Auge reichte. Weit über 200 Gäste tummelten sich an den langen Tischreihen im bunt geschmückten Zelt und feierten mit den Leuselern bis in die Morgenstunden.

Letztes Jahr ging es im Faschingszelt zurück in die Zukunft. Foto: akr/archiv

Große Änderungen in Sachen Faschingszelt gebe es für die 48. Kappensitzung nicht. Es ist zwar ein anderes Zelt, Maße und Kapazität bleibe aber gleich. „Das neue Zelt hat stabilere Seitenwände, ist einfach windgeschützter“, erklärt Sitzungspräsident Sebastian Kristen. Dadurch würden dann auch die Heizkosten gesenkt werden können.

Das 15 Meter breite und 25 Meter lange beheizte Zelt bietet wieder Platz für 222 Personen. Neue, gepolsterte Stühle werden wieder für den nötigen Comfort sorgen. „Der Abend soll nicht den Charme einer Kirmes haben, es soll ein schöner, gediegener Abend werden“, sagte  Kristen bereits im vergangenen Jahr – und das gelte natürlich auch für die Kappensitzung in drei Wochen. „Durch die neuen Stühle soll es einfach noch komfortabler werden“, erklärt LCC-Präsident Christian Korell.

In Leusel wird es zauberhaft

Und was erwartet die Narren an der 48. Kappensitzung? „Wir werden sie auf jeden Fall verzaubern“, lächelt Kristen. So werde es unter anderem einen Zauberer geben, der versucht sich die Politik schön zu zaubern, auf Einblicke in die Zukunft durch eine Wahrsagerkugel dürfen sich die Gäste an diesem Abend ebenfalls einstellen. Mehr wollte der Sitzungspräsident nicht verraten, schließlich sollen die Gäste neugierig bleiben.

Die Vorbereitungen für die 48. Kappensitzung laufen auf Hochtouren.

Humorvolle Büttenreden, in denen wieder politisches und das Dorfgeschehen auf die Schippe genommen werden sowie verschiedene Tänze, teils themenbezogen, dürfen ebenfalls nicht fehlen. „Die Büttenreden befinden sich in den letzten Zügen und auch die Gardemädels trainieren auf Hochtouren“, erklärt Kristen. Musikalisch das Programm begleiten wird wieder das Musikerduo „die Zwo“. Der Einlass für die 48. Kappensitzung des LCC am 15. Februar beginnt ab 19 Uhr.

Kinderfasching am Sonntag

Einen Tag später, am 16. Februar, ist mit dem Fasching-Feiern allerdings noch nicht Schluss, denn dann stehen beim Kinderfasching die kleinen Karnevalisten im Mittelpunkt. Der LCC hat sich auch für diesen Tag etwas ganz besonders ausgedacht. „Spiel, Spaß, Tanz und ein bisschen Zauberei darf natürlich auch nicht fehlen“, lächelt Vizepräsidentin Katharina Keller. Mehr wollte auch sie nicht verraten – aber so viel vorab: Langeweile soll keine Chance haben.

Wer sich also im Faschingszelt von den Leuseler Narren verzaubern lassen will, der kann sich am Sonntag, 26. Januar von 11.11 Uhr bis 12.31 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Karten für die 48. Kappensitzung im Vorverkauf sichern. Einlass für den Vorverkauf ist ab 10.44 Uhr. Restkarten können am 27. Januar und am 3. Februar von 19 bis 20 Uhr beim Ortsvorsteher Ralf Lämmer in der Sprechstunde im Feuerwehrgerätehaus erworben werden.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren