
Unabhängige Wählergruppe VELI-WS tritt zur Kreistagswahl 2026 an„Wir können den Strompreis im Vogelsbergkreis halbieren“
ROMROD (ol). Der Romröder Ingenieur und ehemalige Berufsschullehrer Bernhard Becker tritt mit der neu gegründeten unabhängigen Wählergruppe „Vogelsberger Energie- und Landinitiative für Wärme/Wasser/Strom“ (VELI-WS) zur Kreistagswahl am Sonntag, den 15. März 2026 an. Seine Gruppe sieht großes Potenzial für deutlich niedrigere Strompreise und Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr. Zudem setzt sich VELI-WS für mehr Grundwasserschutz sowie Maßnahmen zur Verkehrs- und Fußgängersicherheit ein.
Bernhard Beckers unabhängige Wählergruppe „VELI-WS“ ist bereit für die Vogelsberger Kreistagswahl am 15. März 2026 (Vogelsbergkreis). Fast hätte er im Oktober 2023 die Grünen abgehängt: Bei den letzten Landratswahlen im Vogelsbergkreis erreichte Bernhard Becker aus Romrod aus dem Stand 9,5 Prozent der Wählerstimmen, berichtet er in einer Pressemitteilung. Eigentlich sollte mit diesem guten Ergebnis der Abstecher in die Kommunalpolitik ad acta gelegt werden. Doch was den 76-jährigen Ingenieur und ehemaligen Berufsschullehrer SHK immer wieder antreibt, ist sein fundiertes Wissen und seine Lebenserfahrung, die er gerne für seine elf Enkel und überhaupt für junge Leute und kommende Generationen einsetzen möchte. Mit der Gründung der unabhängigen Wählergruppe „Vogelsberger Energie- und Landinitiative für Wärme/Wasser/Strom“ (VELI-WS) im September dieses Jahres soll es nun gelingen, die ausgetretenen Pfade der sich immer wieder abwechselnden großen Parteien zu verlassen und frischen Wind in die Kommunalpolitik zu bringen – „zum Wohl aller Bürger“. Wir bieten eine andere Wahlmöglichkeit. In den einzelnen Orten sind wir für Personenwahl und gegen Parteien mit eigenen Listen.
Liste mit 16 Kandidaten aufgestellt
Am 10. November nahm Becker eine weitere wichtige Hürde auf dem Weg in den Vogelsberger Kreistag: Im Dorfgemeinschaftshaus in Zell wurde die Listenaufstellung mit insgesamt 16 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl im kommenden Frühjahr einstimmig angenommen, heißt es. „Alles wird immer teurer und teurer, aber das müsste gar nicht so sein“, meint der Gründer der VELI-WS und hat den Kopf voller Ideen, die das Leben im Vogelsberg mit wenig Aufwand für die Bürger deutlich verbessern könnten.
Halber Strompreis ist möglich.
„Wir erzeugen hier im Vogelsberg schon jetzt zehnmal so viel Strom, als verbraucht wird. Würde dieser Strom nicht ins Netz abgeleitet, sondern direkt an die Bürger verteilt, könnte sich der Strompreis für uns halbieren“, ist Beckers Überzeugung. Beispiele, wie der Strompreis tatsächlich dezentral durch aktive Bürger gesenkt werden kann, gibt es bereits in anderen Gemeinden in Deutschland – etwa in Feldheim in Mecklenburg-Vorpommern, wo Bürger nur 12 Cent pro Kilowattstunde zahlen. Siehe dazu ARD Tagesthemen vom 12. November 25, um 22.15 Uhr, ab 27,5 Minuten. Neben dem Schwerpunkt der umweltschonenden und günstigen Energieversorgung will sich die Wählergruppe auch für deutliche Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr einsetzen. Das Ziel: 1,5 Stunden Fahrzeit für drei Euro – ohne komplizierte Zonen-/ Zielnummern. Zum Vergleich: Derzeit kostet eine Fahrt nach Frankfurt 17 Euro, nach Fulda 12,90 Euro.
Bundesweit sollte bei Wärmepumpen und E-Autos die 19 Prozent Mehrwertsteuer entfallen, wie beim Solarstrom. KfW und Bafa Anträge entfallen, weniger Bürokratie und schnellere Umsetzung.
Der Handwerker haftet für die Funktion, keine Behörde und kein Energieberater. Die restlichen 81Prozent der Kosten sollte über die Einkommensteuer erstattet über 5 Jahre bis zu einem Nettoeinkommen von 40 000 Euro.
Grundwasserschutz und Verkehrssicherheit im Fokus
„Wir wollen erreichen, dass Wasser aus dem Vogelsberg nur noch durch ein Zweileitungssystem nach Frankfurt fließen darf“, erklärt Becker. „Sonst muss der Hahn zugedreht werden, weil hier schon viel zu viele Quellen ausgetrocknet sind.“ Der Vogelsberg, traditionell eine wasserreiche Region, leide zunehmend unter der Austrocknung. Ein weiterer wichtiger Punkt im Programm sind Zebrastreifen an allen Kreiseldurchbrüchen für mehr Fahrrad- und Fußgängersicherheit. Das vollständige Programm mit allen Schwerpunkten kann im Internet unter www.veli-ws.de eingesehen werden.
Junge Leute besonders willkommen
Besonders die jungen Leute möchte Becker gerne ansprechen: „Als ehemaliger Lehrer habe ich immer noch guten Kontakt zu meinen Schülern. Nach wie vor sind Bürgerinnen und Bürger jeden Alters herzlich eingeladen mitzumachen und die Zukunft des Vogelsbergkreises aktiv mitzugestalten.“



Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren