Gesellschaft0

Gedenken im GründchenStadt Grebenau erinnert in Eulersdorf an die Opfer von Krieg, Terror und Vertreibung

EULERSDORF (ol). Rund 60 Bürgerinnen und Bürger kamen am Ehrenmal auf dem Friedhof in Eulersdorf zur zentralen Gedenkfeier der Stadt Grebenau zusammen. Bürgermeister Lars Wicke erinnerte in seiner Rede an das Leid, das Kriege, Terror, Flucht und Vertreibung über die Menschheit gebracht haben, und bezog aktuelle Konflikte wie die Ukraine und den Nahen Osten ein. Im Anschluss an das Totengedenken legten Wicke und die stellvertretende Ortsvorsteherin Luisa Becker den Ehrenkranz der Stadt nieder. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Posaunenchor Grebenau unter der Leitung von Peter Kostenis.

Mildes teils sonniges Novemberwetter bildeten den äußeren Rahmen der zentralen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages der Stadt Grebenau. In diesem Jahr wurde die Bevölkerung des Gründchens an das Ehrenmal auf den Friedhof in Eulersdorf eingeladen, berichtet Bürgermeister Lars Wicke in einer Pressemitteilung.

Insgesamt folgten gut 60 Personen der Einladung und versammelten sich in Schwarz, unter ihnen Pfarrer Toralf Kretschmer sowie die Spitzen der städtischen Gremien und der Ortsbeiräte. Die Gedenkrede zum Volkstrauertag hielt in diesem Jahr der Bürgermeister Lars Wicke. Er ging mit seinen Worten auf das Leid ein, das durch Kriege, aber auch durch Terror, Flucht und Vertreibung über die Menschheit gekommen ist. Die Geschehnisse in der Ukraine und in Gaza mit ihren Auswirkungen auf Deutschland, Europa und die gesamte Welt zeigen deutlich, wie der Machthunger von einzelnen Menschen die gesamte Welt ins Wanken bringt. Ebenso erinnerte Wicke an die deutschen Opfer der Auslandeinsätze. Er stellte auch die Frage: „Gibt es den gerechten Krieg?“ Im Anschluss an die Ansprache und das Totengedenken legten die stellvertretende Ortsvorsteherin Luisa Becker und Bürgermeister Lars Wicke den Ehrenkranz der Stadt Grebenau am Ehrenmal nieder. Dazu erklang die alte Volksweise „Ich hatt´ nen Kameraden“. Für den würdigen musikalischen Rahmen sorgten der Posaunenchor Grebenau unter der Leitung von Peter Kostenis.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren