Ortsrundtour der Jungen Union macht Station in EifaJunge Union Alsfeld besucht Burschenschaft Eifa – Austausch beim „Bügelbrett-Stammtisch“
EIFA (ol). Die Junge Union Alsfeld hat ihre Bügelbrett-Tour im Alsfelder Stadtteil Eifa fortgesetzt und die Burschenschaft Eifa (BSE) in deren Jugendraum besucht. In lockerer Atmosphäre gratulierte die Delegation dem neu gewählten Vorstand um Vorsitzende Madita Eckstein und informierte sich über Engagement und Aktivitäten vor Ort.
Eine neue Etappe der Bügelbrett-Tour absolvierte dieJunge Union Alsfeld vor kurzem in Alsfelds zweitgrößtem Stadtteil Eifa. Dort besuchte sie die Burschenschaft Eifa (BSE) in ihrem Jugendraum in lockerer Atmosphäre bei Bier und Bügelbrett, so heißt es in der Pressemitteilung der JU. Hintergrund des Treffens sind die sogenannten Bügelbrett-Stammtische der JU Alsfeld, die sie im Verlauf der zweiten Jahreshälfte durchführen möchte, um alle Alsfelder Ortsteile zu besuchen.
Zu Beginn beglückwünschten die Mitglieder der JU den neu gewählten Vorstand der Burschenschaft um die neue Vorsitzende Madita Eckstein. Diese präsentierte den Jungpolitikern danach den Jugendraum unter der alten Eifaer Schule. Für großes Erstaunen und Erheiterung sorgte bei den JU’lern in diesem Zusammenhang die Anzahl der Theken sowie der Toilettenbeschilderung.
Ganzer Stolz der Eifaer Burschenschaft ist jedoch die traditionelle Kirmes im Mai/Juni. Man sei stolz, diese Brauchtumsveranstaltung weiterhin auf die Beine stellen zu können. Zwar wusste die Burschenschaft dabei auch von allerhand bürokratischen Hindernissen zu berichten, dennoch sei man für die zukünftigen Kirmessen gut aufgestellt. „Wir brauchen jedoch in der Eifarer Burschenschaft weiterhin Nachwuchs“ so die Mitglieder einhellig und wünschten sich mit einem Schmunzeln mehr Babys für Eifa.
Die Mitglieder der JU zeigten sich beeindruckt von dem Engagement und der Offenheit der Eifarer Burschenschaft. Solche Begegnungen stärken nicht nur das Miteinander, sondern tragen auch dazu bei, die Interessen der Jugend direkt in die kommunale Politik einzubringen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren