Gesellschaft0

Spende an Kinderschutzbund LauterbachSoroptimist International Lauterbach-Vogelsberg übergibt 2.000 Euro-Spende vom 15. Geburtstag des Clubs

LAUTERBACH (ol). Zum 15. Geburtstag des Clubs Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg spendeten die Mitglieder 2.000 Euro an den Kinderschutzbund Lauterbach. Präsidentin Imke Grünewald und Schriftführerin Sonja Seeger überreichten die Spende am Weltkindertag an Vorsitzende Dr. Christine Kock. Die Unterstützung kommt vielfältigen Projekten zugute – von der Hausaufgabenhilfe über das „Vitaminfrühstück“ in Kindergärten bis hin zum Bildungsprojekt „Kinderrechte“ und dem Gemeinschaftsprojekt „Roll-(H)in-Kino“.

Club Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg hatte Ende August zum 15. Geburtstag geladen, und viele Gäste brachten wertige Geschenke mit. „Wir wollen mit unserem Jubiläum nicht nur feiern, sondern auch teilen.“ hatte Imke Grünewald, aktuelle Präsidentin von SI Lauterbach-Vogelsberg bereits während ihrer damaligen Ansprache angekündigt. Folgerichtig überreichte sie zusammen mit Schriftführerin Sonja Seeger am Weltkindertag am 20. September den von SI aufgerundeten Betrag von 2.000 Euro der Vorsitzenden des Kinderschutzbunds Lauterbach, Dr. Christine Kock, die sich im Namen des Vorstands sehr über die Zuwendung freute, wie es in der Pressemitteilung von SI heißt.

Zum Weltkindertag wurde die Kletterwand an der Eichberg-Schule wieder in Betrieb genommen – eine Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Lauterbach. Letztere hatten in den vergangenen Jahren die Kletterausrüstung finanziert, die qualifizierende Ausbildung von vier Kletterhelfern übernahm der Kinderschutzbund, so dass der nachmittägliche Ansturm am Weltkindertag von Kletter-interessierten Kindern gekonnt bewältigt wurde. Die Kletterwand wird regelmäßig vom TÜV geprüft.

Die Ortsgruppe Lauterbach des Kinderschutzbund hat 32 Mitglieder, der aktive Kern besteht aus acht Vorstandsmitgliedern mit Beisitzern. Obwohl personell nicht breit aufgestellt, ist die Projektliste des Vereins außerordentlich weitgespannt: Neben einer Hausaufgabenhilfe an der Eichberg-Schule sowie der Grundschule in Angersbach konnten die Lernpatinnen und -paten der Schulen mit besonderem Anschauungsmaterial für den Mathematikunterricht ausgestattet werden.

Das Projekt „Vitaminfrühstück“ versorgt Kinder in drei Kindergärten nicht nur mit einem gesunden Imbiss, sondern schult schon beim Einkauf mit den Kindern das Bewusstsein für Obst und Gemüse als wertvolle Lebensmittel.

Der Rundgang „Kinderrechte“ in Lauterbach vermittelt Menschen jeden Alters 12 Kinderrechte, deren Hintergrund bei einer Führung ausführlich dargestellt werden können. Der ca. zweistündige Rundgang kann für Gruppen sowohl über das Stadtmarketing als auch über den Kinderschutzbund gebucht werden und zählt darüber hinaus zum Angebot der Jugendherberge Lauterbach. Das Thema „Kinderrechte“ ist sogar Teil des Lehrplans der Klassen 3 und 4 bzw. 5 und 6, doch hier wünscht sich der Kinderschutzbund mehr Response von Seiten der Schulen. Ein QR-Code auf jeder Tafel vermittelt die Inhalte des Rundgangs im Übrigen auch für Einzelpersonen.

Auch am jährlich stattfindenden Gemeinschafts-Projekt „Roll-(H)in-Kino“ beteiligt sich der Kinderschutzbund Lauterbach als Teil eines Netzwerkes, das sich für das Wohl der Kinder in Lauterbach und Umgebung einsetzt. Der Umzug des „Roll-(H)in-Kino“ Open-Air in das Lichtspielhaus Lauterbach hat das beliebte Event nun sogar in eine wetterfeste Veranstaltung verwandelt.

Alle Informationen zum Kinderschutzbund Ortsverband Lauterbach unter: www. kinderschutzbund-lauterbach.de/ – der Ortsverein würde sich über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter sehr freuen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren