Gesellschaft0

Kunst und Kultur unter der Altstadt – zweite Ausgabe begeistert 2025„Das Geheimnis unter uns“: Alsfelder Kellerwunder 2025 lüften verborgene Schätze

ALSFELD (ol). Die 2. Alsfelder Kellerwunder an den vorletzten beiden Septemberwochenenden 2025 waren ein voller Erfolg. Insgesamt 50 Künstlerinnen und Künstler verwandelten acht ausgewählte Altstadtkeller in begehbare Kunst- und Kulturräume; rund 1.500 Besucherinnen und Besucher nahmen an Führungen und Veranstaltungen teil. Neu dabei war der Keller der Alten Brauerei, der in kurzer Zeit zum Kulturkeller wurde. Für 2026 sind neue Keller, ein magisches Motto und ein Voranmeldesystem für Zeitslots geplant.

Unter dem Motto „Kunst und Kultur unter Alsfelds Altstadt erleben“ waren in diesem Jahr 50 Künstlerinnen und Künstler bei „Das Geheimnis unter uns“ beteiligt und haben mit ihren kreativen Interpretationen und künstlerische Umsetzungen acht besondere Alsfelder Keller in Szene setzen, sie als Bühne genutzt und verzaubert, so heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Alsfeld.

Erstmals dabei in diesem Jahr: der Keller der Alten Brauerei, der binnen weniger Wochen von einem Lagerraum in einen faszinierenden Kultur-Keller verwandelt wurde. Rund 25 Künstler haben diesen Industrie(-Denkmal)-Keller mit allen Sinnen kulturell erlebbar gemacht.

Der Bananenkeller wurde in diesem Jahr unter dem Motto „Hinab in den Traum“ in allen Räumen der drei Stockwerke mit einer kompletten Geschichte bespielt. Die Führungen hier waren eine wunderbare Mischung aus Kunst- und Kellererlebnis und dauerten nicht wie letztes Jahr 25, sondern ganze 40 Minuten. Die Schlangen vor dem Bananenkeller waren entsprechend lang. Dieses Jahr kamen sogar ganze Gruppen.

Um diesen enormen Besucherandrang zukünftig besser händeln zu können, soll es im nächsten Jahre die Möglichkeit einer Voranmeldung für die einzelnen Zeitslots geben.
Auch das Kellerwunder-Event-Programm konnte im Vergleich zum Vorjahr weiter ausgebaut werden: Vom FFH Comedy Keller, Theateraufführungen, einer Zaubershow und Live Kunst Auktion bis hin zu Musikkonzerten, einem Geschichtstalk mit Zeitzeugen, dem Bananen-Keller-Kino mit Miss Marple und der Alsfelder Marktspielgruppe, Märchen und Klangreisen, dem Poetry Slam und Poetry Talk sowie der Krimilesung waren die 2. Alsfelder Kellerwunder ein Kulturerlebnis für die ganze Familie.

Aus dem Keller-Rätsel erwuchs die Kellerwunder-Rätselrallye, die viele Kinder gemeistert haben und für die in Kürze die Verlosung stattfinden wird. Darüber hinaus wurde sogar ein Kellerbier im Keller der alten Brauerei verzapft und während der Kellerwunder-Veranstaltung unter Beteiligung von Jugendlichen des Stadtjugendparlaments die Audio-Video-Serie „Alsfelder Kellerwunder-Der Podcast“ abgedreht (auf Spotify, dem YouTube-Alsfeld-Kanal sowie auf www.alsfeld.de/kellerwunder abzurufen).

Rund 1500 Besucher bei den Veranstaltungen und Führungen sowie durchgängig Publikum, das von Keller zu Keller wanderte: „Die Alsfelder Kellerwunder haben echtes Potential dazu, zu einer Alsfelder Kulturmarke zu werden“, freut sich Bürgermeister Stephan Paule darüber, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird. „Es kamen sogar extra Leute aus Montabaur, die aufgrund eines Staus vor Wochen in Alsfeld abgefahren sind und beim Metzgerbesuch den Kellerwunder-Flyer entdeckt hatten. Auch viele „Wiederholungstäter“ von weiter weg kamen zu den 2. Kellerwundern angereist.“
Barbara Schönenberg vom Kultladen Ramspeck berichtete, dass am ersten Kellerwunder-Tag Samstagmorgen bereits vor 10 Uhr etliche Leute mit dem Kellerwunderflyer vor der Ladentür standen.

Wer die Kellerwunder live verpasst hat, kann sich den Beitrag der Hessenschau übrigens unter (https://www.hessenschau.de/tv-sendung/kunst-und-comedy-bei-den-alsfelder-kellerwundern,video-215334.html) anschauen. Auf www.alsfeld.de/kellerwunder wird es in Kürze auch eine Bildergalerie der Kellerwunder 2025 geben. Und außerdem soll es weiter gehen mit den „Wundern der Keller“: mit neuen Kellern und einem neuen „magischen“ Motto. Wer einen interessanten Keller unter seinem Anwesen in der Altstadt hat und in 2026  an den Alsfelder Kellerwundern teilnehmen möchte, kann sich gerne unter kellerwunder@stadt.alsfeld.de melden.

Fotos: Stadt Alsfeld

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren