Neuntklässler lernen vielfältige Arbeitsbereiche im Kreiskrankenhaus Alsfeld kennenSchüler der Albert-Schweitzer-Schule schnuppern Krankenhausluft
ALSFELD (ol). Das Kreiskrankenhaus Alsfeld öffnete seine Türen für eine Schnupperstunde mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule. Gemeinsam mit der Betriebsratsvorsitzenden Silke Gonder-Kaksch und Praxisanleiterin Claudia Gischler erhielten die Jugendlichen Einblicke in zahlreiche Bereiche – von Labor und Radiologie über Physiotherapie bis hin zur Bettenzentrale. Ziel war es, die vielfältigen Berufsfelder im Krankenhaus sichtbar zu machen und mögliche Ausbildungswege aufzuzeigen.
Wie funktioniert so ein Arbeitstag im Krankenhaus? Und welche unterschiedlichen Arbeitsbereiche gibt es? Nur zwei von vielen weiteren Fragen, auf die das Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA) kürzlich eine Antwort geben konnte. Denn bekanntermaßen arbeiten in einem Krankenhaus nicht nur Ärzte und Pflegekräfte. Und trotzdem sind vielen Menschen die zahlreichen weiteren Tätigkeitsfelder und unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten nicht bewusst, so heißt es in der Pressemitteilung der Kreisverwaltung.
Um das zu ändern, waren nun Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule im KKA zu Gast, und konnten so nahezu alle Bereiche des KKA kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich mit Silke Gonder-Kaksch, Betriebsratsvorsitzende des KKA, und Claudia Gischler, Praxisanleiterin für die auszubildenden Pflegefachkräfte, auf eine spannende Reise, und konnten so neben einem Blick auf die einzelnen Stationen, auch einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen.
Nach der Begrüßung gab es viel zu entdecken: Vom Labor über die Radiologie, an der Physiotherapie vorbei bis zur Bettenzentrale erkundeten die Schüler gemeinsam mit Silke Gonder-Kaksch und Claudia Gischler das Krankenhaus. Und waren überrascht, was alles nötig ist, damit ein Krankenhaus reibungslos funktioniert. Schon während des Rundgangs, aber auch bei einer abschließenden Gesprächsrunde wurden den Schülerinnen und Schülern alle Ausbildungsberufe erläutert, die im KKA angeboten werden. „Uns war es wichtig, den Schülern zu zeigen, dass ein Krankenhaus aus sehr vielen Bereichen besteht, die alle Hand in Hand arbeiten. Ohne Labor und Radiologie, Mitarbeitende in Hausservice, Küche oder auch im EDV-Bereich wäre ein funktionierender Krankenhausbetrieb nicht möglich“, führt Silke Gonder-Kaksch aus. Und Claudia Gischler ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir den Schülern die unterschiedlichsten Bereiche unseres Krankenhauses zeigen konnten. Vielleicht sehen wir den ein oder anderen im Rahmen eines Praktikums oder einer Ausbildung wieder.“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren