Gesellschaft0

Homberger Seniorinnen und Senioren erleben vier Tage Kultur, Gemeinschaft und Kulinarik im ElsassSeniorenausflug nach Straßburg und Colmar – Genuss für alle Sinne

HOMBERG OHM (ol). Auf Einladung der Stadt Homberg (Ohm) und des Familienzentrums begaben sich Seniorinnen und Senioren auf eine viertägige Reise ins Elsass. Stationen waren Straßburg mit seinem imposanten Münster, einer Bootsfahrt durch „La Petite France“ und einer beeindruckenden Lichtillumination, sowie Colmar mit Weinverkostung und einer Fahrt durch die Weinberge. Organisiert von Christiane Enders-Pfeil und Ute Bromm bot der Ausflug neue Eindrücke, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse.

Manchmal braucht es gar keine Fernreise, um dem Alltag zu entfliehen. Ein verlängertes Wochenende, neue Eindrücke und gute Gesellschaft – das reicht oft schon, um Körper und Seele eine wohlverdiente Auszeit zu schenken. So erlebten es auch die Homberger Seniorinnen und Senioren, die sich auf Einladung der Stadt Homberg (Ohm) mit dem Familienzentrum zu einem besonderen Ausflug nach Straßburg und Colmar aufmachten, so heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Homberg Ohm.

Foto: Stadt Homberg (Ohm)

Organisiert und liebevoll begleitet wurde die Fahrt von den städtischen Angestellten Christiane Enders-Pfeil und Ute Bromm. Gemeinsam mit einer fröhlichen Reisegruppe ging es in das malerische Elsass – eine Region, die mit Fachwerkromantik, kulinarischen Genüssen und historischen Schätzen begeistert.

Flanieren in Straßburg

Schon bei der Ankunft in Straßburg zeigte sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. Beim Spaziergang durch die charmanten Gassen der Altstadt staunten die Homberger Gäste nicht schlecht über die gut erhaltenen Gebäude, kleinen Boutiquen und einladenden Cafés. Im Mittelpunkt des Stadtrundgangs stand das imposante Straßburger Münster – ein Meisterwerk der Gotik und Wahrzeichen der Stadt.

Foto: Stadt Homberg (Ohm)

Am Abend wurde es besonders eindrucksvoll: Die Kathedrale erstrahlte bei einer Lichtillumination in leuchtenden Farben – ein halbstündiges Spektakel, das nicht nur fotografisch, sondern auch emotional in Erinnerung bleibt.
Ein weiteres Highlight war die Bootsfahrt auf der Ill, die das historische Zentrum der Stadt umrundet. Vom Wasser aus boten sich neue Perspektiven auf die Fachwerkhäuser, die alten Brücken und das berühmte Viertel „La Petite France“, auch bekannt als das „kleine Venedig“.

Foto: Stadt Homberg (Ohm)

Genuss in Colmar und den Weinbergen

Auch Colmar begeisterte mit seinem elsässischen Charme. Die Reisegruppe unternahm eine gemütliche Fahrt im Minizug durch die Weinberge der Domäne Ruhlmann und probierte drei der dort angebauten Weine. Beschwinft gab es viel zu entdecken – von malerischen Dörfern bis hin zu sanften Hügeln, die in leuchtenden Farben mit der Sonne um die Wette strahlten.

An den Abenden standen regionale Spezialitäten auf dem Programm. In geselliger Runde wurden Flammkuchen, Sauerkraut und andere elsässische Köstlichkeiten serviert. Selbstverständlich durften auch die berühmten Weine der Region nicht fehlen. Ein besonderer Genuss war der Besuch in Riquewihr, einer mittelalterlichen Perle zwischen den Vogesen und Elsässer Tiefland, wo Weintradition und historische Architektur eine harmonische Einheit bilden.

Vier Tage voller Eindrücke, Gemeinschaft und kulinarischer Genüsse liegen hinter den Teilnehmern und hinterließen nicht nur einen guten Geschmack auf der Zunge, sondern auch warme Erinnerungen im Herzen. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist jetzt schon groß, wenn es wieder heißt: „Seniorenausflug mit dem Familienzentrum Homberg Ohm“.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren