Feierstunde in der vereinseigenen Grillhütte mit Ehrungen und RückblickFreiwillige Feuerwehr Nieder-Breidenbach feiert 75-jähriges Vereinsjubiläum
NIEDER_BREIDENBACH (ol). Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens lud die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Breidenbach kürzlich zu einer Feierstunde in die Grillhütte ein. Vereinsvorsitzender Sebastian Kuhl begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Hauke Schmehl und Stadtbrandinspektor Björn Müller, und blickte auf die Vereinsgeschichte von der Gründung 1950 bis zu aktuellen Anschaffungen wie dem TSF-Logistik-Fahrzeug 2023 zurück.
Zu einer Feierstunde anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums lud die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Breidenbach kürzlich in die vereinseigene Grillhütte ein. Vereinsvorsitzender Sebastian Kuhl begrüßte Abordnungen der Feuerwehrvereine aus den Ortsteilen Ober-Breidenbach, Romrod und Zell. Als besondere Gäste begrüßte er den Bürgermeister der Stadt Romrod Hauke Schmehl und den Stadtbrandinspektor Björn Müller, so berichtet der Verein in einer Pressemitteilung.
In seinem Rückblick ging er auf die Vereinsgeschichte ein. Besonders, dass im ersten Jahr der Gründung die Kameraden noch auf eine vier Personen betriebene Handpumpe zurückgreifen mussten und im zweiten Jahr schon eine gebrauchte motorbetriebene Zweitaktpumpe aus dem Bestand einer Werksfeuerwehr aus Herne angeschafft wurde. Auch der Beginn des Baues und die stetige Erweiterung des Grillplatzes, ebenso die verschiedenen Beschaffungen von Einsatzfahrzeugen und technischem Gerät würdigte er in seinem Rückblick. Insbesondere das im Jahr 2023 in Dienst gestellte TSF-Logistik. Zum Abschluss dankte er den Vereinsmitgliedern, die mit ihrer Leistung den Verein voranbringen.
Dankesworte richtet er auch den Gewerbetreibenden, die immer wieder mit Geldspenden oder dem Bereitstellen von Maschinen und Werkzeugen den Verein unterstützten und an die Stadt Romrod. Einen besonderen Dank richtet er aber an die Besucher unserer Veranstaltungen, die immer wieder schöne Stunden bei uns verbringen.
Er dankte auch Kamerad Klaus Schäfer, sowie allen die daran mitgewirkt haben, für die Zusammenstellung der Vereinschronik. Auch den Kameradinnen Janina Kister und Daniela Schäfer für die Gestaltung der Ausgehkleidung.
Bürgermeister Schmehl lobte in seinen Grußworten die Schaffenskraft der Mitglieder. „Ihr habt Werte geschaffen, die in der Stadt Romrod seinesgleichen suchen“. Die Grillhütte sei ein eindeutiger Beweis hierfür. Er bedankte sich für die geleisteten Stunden. Des Weiteren überbrachte er die Grüße der Sparkassenversicherung/SV Kommunal und übergab eine Urkunde.
Stadtbrandinspektor Björn Müller fügte in seinem Grußwort noch an, dass das Ehrenamt schon an sich etwas Besonderes darstelle, das Ehrenamt in den Feuerwehren setze aber voraus, dass man 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr seine Freizeit zur Verfügung stellt. Hierfür muss auch das Verständnis der Familie und natürlich auch des Arbeitgebers vorhanden sein, damit man dieses Ehrenamt ausführen kann.
Zum Abschluss erhielten die anwesenden Vereinsvertreter und die Gäste aus den Händen des Vereinsvorsitzenden Sebastian Kuhl ein Andenken in Form eines Emblems und eine Vereinschronik als Dank und Verbundenheit miteinander.
Meilensteine der Vereinsgeschichte
1950 Gründung, einzige Ausrüstung war eine mit vier Personen betriebene Handpumpe (Abprotzpumpe). 1951 Beschaffung einer Zweitaktmotorpumpe von einer Werksfeuerwehr aus Herne. 1968 Anschaffung Ziegler Motorpumpe. 1972 Übernahme des Tragkraftspritzenanhängers von der Freiwilligen Feuerwehr Strebendorf. 1982 Umbau eines VW Bus aus Polizeibestand und Umbau Gerätehaus. 1984 Gründung der Jugendfeuerwehr. 1986 Bau der Grillhütte. 1990 Übergabe Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF. 1992 Mitbegründer Romröder Weihnachtsmarkt. 1993 Bau eines überdachten Grills an der Grillhütte. 1995 Umbau des Stadtarchives zum Kameradschaftsraum. 1999 Pflastern des Vorplatzes der Grillhütte. 2000 Wasser- und Stromanschluss für die Grillhütte. 2002 Mitinitiator der Romröder Ferienspiele und Bau einer Toilettenanlage an der Grillhütte. 2003 Neue Tragkraftspritze. 2006 Anschaffung eines Notfall- und Veranstaltungszeltes. 2013 Renovierung des Grillplatzes. 2020 Umbau und Erweiterung Gerätehaus. 2023 Übergabe Fahrzeug TSF-L. 2024 Renovierung der Grillanlage.
Foto: Feuerwehr Nieder-Breidenbach
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren