Tradition, Musik und Landwirtschaft lockten zahlreiche Besucher anViel los beim Kartoffelfest in Wernges
WERNGES (ol). Bei strahlendem Spätsommerwetter feierte Wernges am vergangenen Sonntag sein traditionelles Kartoffelfest. Der Tag begann mit einem Freiluftgottesdienst, gefolgt von Musik des Posaunenchors Udenhausen und regionalen Kartoffelspezialitäten. Besonderes Highlight war die historische Kartoffelernte mit Maschinen aus den 1920er-Jahren, die zahlreiche Gäste hautnah miterleben konnten.
Am vergangenen Sonntag wurde in Wernges das traditionelle Kartoffelfest gefeiert. Bei besten Wetterbedingungen fanden sich bereits zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Freiluftgottesdienst mit Pfarrerin Luise Berroth ein. Diese lockerte die Predigt mit Sprichwörtern zum Thema Kartoffeln auf, so heißt es in der Pressemitteilung der Veranstalter.
Anschließend spielte der Posaunenchor Udenhausen zum Frühschoppen und sorgte für Stimmung und gute Laune. Die leckeren Speisen rund um die Kartoffel wurden sehr gut angenommen.
Die Besonderheit des Festes ist neben der Ausstellung historischer Landmaschinen (mit Unterstützung der „Ahle Bulldogge us Angeschbach oh Lannehuse“, der „Bulldoggfreunde Reuters“ und „Bulldoggen aus Schlitz“) eine Kartoffelernte wie früher. Bei zwei Vorführungen wurden die Kartoffeln mit traditionellen Kartoffelrodern, unter anderem ein Roder aus dem Jahr 1928, geerntet.
Besucherinnen und Besucher, auch aus der Umgebung, konnten dem Prozess hautnah beiwohnen und mehr über die Arbeitsweise der unterschiedlichen Erntetechniken erfahren. Die Kartoffellese für den Eigenbedarf sorgte anschließend für einen vollen Acker und Begeisterung.
Zusammenfassend lässt sich ausführen, dass es ein abwechslungsreicher Tag mit einer guten Mischung aus religiösem Auftakt, Musik, und praktischer Landwirtschaft war. Der Werngeser Ortsbeirat freute sich über den hohen Andrang und dankt für die Unterstützung bei der Ausgestaltung des Kartoffelfestes.
Fotos: Höhl
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren