Gesellschaft0

Großes Jubiläum: 50 Jahre IG Welsh mit Sportprüfungen, Zuchtschau und neuen Wettbewerben in Alsfeld-Eifa gefeiert44. Bundesschau auf dem Gestüt Kastanienhof

ALSFELD (ol). Unter dem Motto „Endlich wieder Bundesschau in Alsfeld“ fand auf dem Gestüt Kastanienhof die 44. Bundesschau der IG Welsh statt – in diesem Jahr verbunden mit dem 50-jährigen Bestehen des Verbandes. Über drei Tage erlebten Teilnehmer und Zuschauer ein vielfältiges Programm mit Sportprüfungen, Zuchtschauen, der neuen GNTW-Team-Challenge sowie stimmungsvollen Abendveranstaltungen.

In diesem Jahr hieß es „Endlich wieder Bundesschau in Alsfeld“. Nachdem die größte deutsche Veranstaltung für Welsh Ponys, Cobs und Partbreds schon im letzten Jahr auf dem tollen Gestüt Kastanienhof in Alsfeld-Eifa stattfinden durfte, war es dem Vorstand eine Ehre zum 50-jährigen Jubiläum der IG Welshdas Highlight des Jahres – die Bundesschau – wieder in Alsfeld stattfinden zu lassen. Neuerungen gab es auch in diesem Jahr: Erstmals stand die GNTW-Team-Challenge auf dem Programm, so wie die neue alte Gebrauchspferdeklasse in der Zuchtschau, wie es in der Pressemitteilung des Gestüts heißt.

Wie gewohnt starteten am Freitag die Sportprüfungen mit den ersten Teilprüfungen der Freizeitfahrervielseitigkeit und Freizeitreitervielseitigkeit. Dazu gehörte auch das beliebte Gelände als letzte Prüfung des Tages, wobei alle Reiter am Abend sicher und glücklich ins Ziel kamen. Der erste Abend wurde dann noch mit einem geselligen Beisammensein am Bierpilz und toller Live-Musik abgerundet.

Am Samstagmorgen ging es schließlich für die Fahrer ins Gelände auf eine anspruchsvolle Strecke. Danach standen noch diverse weitere Sportprüfungen auf den Plätzen des Gestüt Kastanienhofs auf der Tagesordnung. Die ersten Teilprüfungen des Dressur- und Springchampionats, die restlichen Teilprüfungen der Vielseitigkeitschampionate, die beliebten Trail-Aufgaben und die neue Prüfung der GNTW-Team-Challenge – das Hobby Driving – gehörten sicher zu den Highlights des Tages. Ohne große Zwischenfälle standen Samstagnachmittag/-abend die ersten drei Champions fest.

Der Sieg in der Freizeitfahrervielseitigkeit ging an Antonia Brechtken mit Ducane Jack. Der Reservesieg in der Freizeitfahrervielseitigkeit ging an Sarah Langenbach und Toby. In der Freizeitreitervielseitigkeit ging der Sieg an die Titelverteidigerin Anja Mertens und ihren Wallach Con Solido. Christian Tschoepke und Epona Paddington konnten sich den Reservesieg in der Freizeitreitervielseitigkeit sichern. Die Juniorenvielseitigkeit konnte Helene Bauer mit Lutra Carino für sich entscheiden und dahinter reihte sich Sarah Fehring mit Bimberg Brenin ein.

Neben den vielen Sportprüfungen startete auch die Zuchtschau wie im letzten Jahr am Samstag. Die beiden englischen Richterinnen Katie Parry-Evans und Sonia Smith wurden von Birthe Hagemeister als Ringstewardess den Tag über begleitet. Die drei Frauen hatten sichtlich Spaß bei der Beurteilung der vielen schönen Ponys. Auch in diesem Jahr kamen die Teilnehmer aus verschiedensten Teilen Deutschlands und dem benachbarten Ausland.

In der Jugendklasse überzeugte der österreichische Welsh Cob Hengst MBS Martini, der aus der Zucht und dem Besitz von Markus Bauer stammt, und holte sich den Titel des Bundesjugendsiegers. Den Titel des Bundesjugendreservesiegers konnte sich der Welsh B Hengst Red Flower Nick aus der Zucht und dem Besitz von Familie Blümle sichern, der sich im letzten Jahr bereits den Titel des Bundesfohlensiegers holte.

In der Fohlenklasse wurde das typvolle Welsh C Hengstfohlen Fjordglimt Golden Gasolino aus der Zucht und dem Besitz des Fjordglimt Stutteri aus Dänemark Bundesfohlensieger. Bundesfohlenreservesiegerwurde das Welsh Partbred Stutfohlen Viva la Diva von Kerstin Böhmisch.

Nach den Sektionschampionaten war es endlich so weit. Die Ponys, die zur Auswahl des Bundes-Gesamtsiegers standen, versammelten sich auf dem Platz – für die Richter eine schwierige Entscheidung. Die Zuschauer mussten sich jedoch noch ein paar Minuten gedulden, da die Entscheidung erst in der Parade am Ende des Tages bekanntgegeben wurde. Mit allen Champions aus dem Sport und den Bundessiegern des Tages wurde schließlich bekannt gegeben, dass die wunderschöne Welsh Cob Stute Aleanto Imperial Joydie neue Bundesgesamtsiegerin ist. Herzlichen Glückwunsch an Familie Spiekermann! Reserve-Bundesgesamtsieger wurde der imposante Welsh A Hengst Springbourne Capricorn des Fjordglimt Stutteri aus Dänemark. Katie Parry Evans übernahm die abschließende Ehrenrunde mit Aleanto Imperial Joy und sorgte damit nochmal für Gänsehaut.

In diesem Jahr spielte das Wetter mit und der Welsh-Abend konnte wie geplant bei bestem Wetter auf dem wunderschön hergerichteten Gestüt Kastanienhof stattfinden. Nach dem leckeren Buffet wurde das 50-jährige Jubiläum bis tief in die Nacht gefeiert.

Am nächsten Morgen startete der letzte Tag mit den englischen Sportklassen. Das Junior Handling, die Führzügelklasse, die First Ridden und die Sattelklasse wurden nach englischem Vorbild von unserem englischen Richterteam gerichtet. Die Sattelklasse konnte Lena Strüber mit Celli Chesslynn gewinnen. Die strahlenden Siegerinnen des Junior Handlings und der First Ridden Klasse hießen Felisha Niehues und Marie Büdenbender. In der Führzügelklasse gab es zwei Abteilungen und somit zwei Siegerinnen: Marie Blümle und Nele Finkernagel. Parallel liefen die letzten Wertungsprüfungen des Dressur- und Springchampionats auf dem großartigen Dressurplatz und dem großzügigen Springplatz.

Der krönende Abschluss und die letzte Prüfung der Bundesschau war schließlich die Dressurkür mit Kostümen. Viele schöne Kostüme begeisterten das Publikum. Diese Prüfung gewinnen konnten am Ende Anja Mertens und ihr Welsh B Wallach Con Solido. Damit konnte das Paar mit den Ergebnissen aus allen Dressurprüfungen auch das Dressurchampionat gewinnen und sich somit den zweiten Titel an diesem Wochenende sichern. Auch Lena Strüber konnte an den Erfolgen des Wochenendes anknüpfen und mit ihrer Welsh Cob Stute Celli Chesslynn das Springchampionat gewinnen.

Nun war es so weit und die Welsh Trophy und Junior Trophy konnten ausgewertet werden. Antonia Brechtken durfte die Welsh-Trophy und Felisha Niehues die Junior-Trophy entgegennehmen.

Allen Siegern und Platzierten sei noch einmal herzlich gratuliert. Das größte Dankeschön geht an alle Sponsoren, Teilnehmer, Richter und an die unermüdlichen Helfer und das gesamte Team des Gestüts Kastanienhof-Eifa, ohne die diese Bundesschau niemals möglich gewesen wäre. Nicht zu vergessen seien die Fotografen. Ein herzliches Dankeschön geht an Ursula Schreckenhöfer (Link: www.urselsite.wordpress.com) und Will Smeets (Link: www.oypo.nl/3331922FD1BA165D).

Alle Ergebnisse sind auf der Homepage der IG Welsh zu finden. Die Ergebnisse der GNTW-Team-Challenge werden am 15. November auf unserer Jubiläumsfeier ins Alsfeld bekanntgegeben. Weitere Details dazu folgen.

Fotos: Johanna Hagemeister

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren