Spiel, Spaß und Teamgeist auf dem Pfarreigelände von St. Peter und PaulWiesen-Olympiade begeistert Kinder in Lauterbach
LAUTERBACH (ol). Am Sonntag, den 24. August, fand auf dem Pfarreigelände von St. Peter und Paul in Lauterbach die „Wiesen-Olympiade“ statt. 15 Kinder folgten der Einladung der Pfarrei und des Katholischen Jugendbüros Alsfeld und stellten ihr Geschick bei abwechslungsreichen Stationen wie Apfel-Fischen, Hindernisparcours und Wassernudel-Weitwurf unter Beweis. Neben sportlichen Herausforderungen sorgten ein Mitbring-Buffet, ein Quiz zu den Aposteln Petrus und Paulus und die Verleihung von Goldmedaillen für rundum gute Stimmung.
Olympisches Flair herrschte am Sonntag, den 24. August, auf dem Pfarreigelände von St. Peter und Paul in Lauterbach. 15 Kinder waren der Einladung der Pfarrei und des Katholischen Jugendbüros Alsfeld gefolgt und verbrachten nach dem Gottesdienst unter dem Motto „Wiesen-Olympiade“ einen fröhlichen Vormittag zusammen: Apfel-Fischen, Hindernisparcours, Knabberbrezel-Seil, Tischtenniball-Wegspritzen und vieles mehr – die Kinder und Jugendlichen hatten bei den Stationen viel Spaß und entdeckten so manches ungeahnte Talent, so heißt es in der Pressemitteilung des Haus der katholischen Kirche im Vogelsberg.
Auch als Gruppe waren die Teilnehmenden gefordert und mussten beispielsweise auf einer Plane einen Becher Wasser transportieren oder in Zweier-Teams und mit Zeitungspapier umwickelt eine Minute gehen, ohne dass die Zeitung kaputtging. Für so manches Päarchen wurde Letzteres aufgrund eines Lachanfalls zur echten Herausforderung. Auch beim Wassernudel-Weitwurf kam es darauf an, dass man als Kleingruppe gut zusammenarbeitete und sich gegenseitig stützte.
Zur Stärkung gab es zu gegebener Zeit ein Mitbring-Buffet von süß bis herzhaft, bei dem alle Athleten und ihre Eltern, die an diesem Tag als Fanclub mitgereist waren, wieder zu Kräften kamen. Beim gemeinsamen Essen wurde sogar ein Rekord im Trauben-Essen aufgestellt und ganz neue Kombinationen wie beispielsweise Würstchen mit Schoko-Kuchen für gut befunden.
Auch die Gehirnzellen wurden bei der Wiesen-Olympiade in Schwung gebracht: Beim „Petrus & Paulus“-Quiz durften die Rätselfreunde fleißig rätseln und so allerhand Überraschendes erfahren: Zum Beispiel, dass Paulus lieber Briefe als WhatsApp-Nachrichten geschrieben hat, oder dass Petrus nicht der Schwimmlehrer, sondern ein Jünger von Jesus war.
Zum krönenden Abschluss bekamen alle Kinder und Jugendlichen eine echte Goldmedaille um den Hals. „Vielen herzlichen Dank an die Eltern für die kulinarischen Beiträge für’s Buffet sowie für’s Helfen bei den Stationen. Das Vorbereitungsteam freut sich schon auf die nächste Veranstaltung“, so die Veranstalter abschließend.
Fotos: Gabriela Mohr
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren