Neue Schülerinnen und Schüler starten mit Workshops, Rallye und Gemeinschaftsaktionen ins SchuljahrEinführungstage 2025 an der Max-Eyth-Schule Alsfeld
ALSFELD (ol). Die Max-Eyth-Schule Alsfeld hat auch 2025 ihre neuen Schülerinnen und Schüler mit einer Einführungswoche willkommen geheißen. Nach der Einschulung bot ein vielfältiges Programm von Workshops über Schulrallye bis zu Sportangeboten Gelegenheit, die Schule, die neuen Klassen und wichtige Strukturen kennenzulernen. Ein gemeinsames Grillfest rundete die Woche ab, das Feedback der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus.
Nachdem die neu gestaltete Einführungswoche an der Max-Eyth-Schule Alsfeld im letzten Jahr ein voller Erfolg war, hatten die neuen Schülerinnen und Schüler auch zu Beginn dieses Schuljahres die Schule nach den Sommerferien ganz für sich. Das positive Feedback seitens der Schüler- und Lehrerschaft führte dazu, dass die Schulleitung sich für eine Wiederholung in diesem Jahr entschied, wie die MES in einer Pressemitteilung berichtet.
Nach der eigentlichen Einschulung am Montag und Dienstag wurden die Neuankömmlinge durch ein umfangreiches Programm an Workshops auf ihre zukünftige Schule eingestimmt. Es gab eine Vielfalt an Veranstaltungen, die in Form eines ausgeklügelten Plans auf alle neuen Schülerinnen und Schüler warteten und die alle neuen 30 Klassen nacheinander besuchten.
So wurde beispielsweise über die Lernplattform Moodle informiert oder über Möglichkeiten, die sich an der Max-Eyth-Schule als Hessische Europaschule bieten, wie z.B. Auslandspraktika oder Sprachenzertifikate. Es ging aber auch um die an der Max-Eyth-Schule gelebte Feedback-Kultur, Regelungen der Hausordnung oder darum, wie man sich im Krankheitsfall korrekt entschuldigt.
Auch der Wendepunkt stellte sich vor, ein Angebot, das junge Menschen z.B. in Krisensituationen betreut. Eine Schulrallye durfte selbstverständlich nicht fehlen, bei der die Schülergruppen die komplexe Schule auf abwechslungsreiche Art erkunden konnten.
Zwischendurch standen Sportangebote bereit sowie die Pausenoase. Informationen zur Berufsorientierung und zur SV-Arbeit konnten ebenfalls eingeholt werden. Der Förderverein der Max-Eyth-Schule war für Fotos und die Erstellung der Schülerausweise zuständig.
Das Feedback der Schülerinnen und Schüler zu den Einführungstagen fiel durchweg positiv aus. Schülerinnen und Schüler, die in Betrieben eine Ausbildung absolvieren, aber auch aus vollzeitschulischen Formen wie dem Beruflichen Gymnasium oder der Maßschneiderausbildung, betonten, dass an der Max-Eyth-Schule eine sehr nette Atmosphäre herrsche und man die große Schule sowie die neue Klasse gut kennenlernen konnte. „Alles ist nur für uns organisiert worden“, brachte eine Teilzeitschülerin ihre Wertschätzung auf den Punkt.
Schulleiter Friedhelm Walther bedankte sich bei seinem Lehrerkollegium für die Gestaltung der Einführungstage und fasste seine Eindrücke zusammen: „Ich erlebe hier eine sehr angenehme Atmosphäre sowohl unter den neuen Schülerinnen und Schülern als auch mit den Lehrerinnen und Lehrern. Es ist wichtig für ein gutes Schulklima, wenn man in Ruhe das differenzierte Angebot an der Max-Eyth-Schule kennenlernen kann und wichtige Regeln sowie Verhaltensweisen von Anfang an klar kommuniziert sind.“
Am vorletzten Tag der ersten Schulwoche wurde zum Abschluss gemeinsam gegrillt. Bei schönstem Sommerwetter tauschten sich die jungen Menschen und ihre Lehrerinnen und Lehrer über ihre Erlebnisse aus und ließen die gelungenen ersten Tage an der Max-Eyth-Schule gesellig ausklingen. Am Freitag fand dann Unterricht nach Stundenplan für alle Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule Alsfeld statt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren