Workshop für Kinder und Infoabend für Eltern in Lauterbach am 20. SeptemberFamilienverein MOBILE e.V. lädt ein zum Aktionstag über Medienkompetenz
LAUTERBACH (ol). Der Familienverein MOBILE e.V. veranstaltet am 20. September in Lauterbach einen Aktionstag zum Thema Medienkompetenz. Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren lernen in einem Workshop, sicher und reflektiert mit digitalen Medien umzugehen, während Eltern und pädagogische Fachkräfte abends in einem Infoabend Tipps zur Begleitung ihrer Kinder erhalten. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Risiken der digitalen Welt verständlich zu vermitteln und Familien praxisnah zu unterstützen.
Wie viel Handyzeit ist zu viel? Was passiert auf TikTok, Snapchat und in WhatsApp-Gruppen? Und wie können Eltern ihre Kinder im digitalen Raum begleiten, ohne sie zu überfordern oder zu kontrollieren? Fragen wie diese bewegen immer mehr Familien – und sie stehen im Mittelpunkt eines besonderen Aktionstags, den der Familienverein MOBILE e.V. am Samstag, dem 20. September, in Lauterbach veranstaltet, wie der Verein in einer Pressemitteilung bekanntgibt.
Der Medienkompetenz-Aktionstag soll Eltern und Kindern gleichermaßen stärken. Denn digitale Medien gehören für Kinder und Jugendliche heute ganz selbstverständlich zum Alltag – das erste eigene Smartphone, YouTube-Videos, Gruppenchats oder Online-Games sind oft schon in der Grundschule ein Thema. Viele Eltern fühlen sich dabei unsicher, denn häufig fehlen fundierte Informationen über die Mediengewohnheiten ihrer Kinder – und über die damit verbundenen Chancen und Risiken.
„Verbote bringen oft wenig“, sagt das Team von MOBILE e.V., „aber mit der richtigen Haltung, offenem Austausch und Wissen über die digitale Lebenswelt von Kindern kann Medienerziehung gelingen.“ Gemeinsam mit dem medienpädagogisch erfahrenen Team des bundesweit tätigen Vereins Blickwechsel e.V. hat der Verein deshalb zwei aufeinander abgestimmte Formate entwickelt, die unabhängig voneinander besucht werden können.
Aktionstag am 20. September
Am Vormittag startet ein fünfstündiger Intensiv-Workshop für Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren. In altersgerechter Sprache und mit viel Raum zum Mitmachen lernen die Teilnehmenden, wie sie sich sicher im Netz bewegen, welche Risiken soziale Medien bergen und wie man kritisch mit Inhalten, Bildschirmzeiten und Gruppenzwang umgeht. Auch aktuelle Plattformen und Themen wie Fake-Profile, Kettenbriefe, Challenges und Datenschutz kommen zur Sprache. Der Workshop findet von 11 bis 16 Uhr in der Schule an der Wascherde statt. Für Getränke und ein Mittagessen ist gesorgt.
Im Anschluss ab 17 Uhr – beginnt der Infoabend für Eltern, Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte. In einem kompakten Vortrag mit anschließender Fragerunde geben Medienpädagogen von Blickwechsel e.V. einen fundierten Überblick über die aktuelle Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Welche Inhalte faszinieren junge Menschen? Welche Risiken wie Cybermobbing, Sexting oder übermäßiger Konsum sind damit verbunden? Und vor allem: Wie können Erwachsene Kinder unterstützen, selbstbewusst und reflektiert mit Medien umzugehen, ohne ihnen alles zu verbieten?
Dass solche Veranstaltungen dringend gebraucht werden, zeigt auch ein Interview mit der Journalistin und Social-Media-Trainerin Maja Sommer. Unter dem Titel „Es schockt, wenn sich alle melden“ schildert sie eindrücklich, wie viele Kinder bereits mit brutalen Inhalten oder sexualisierten Bildern im Netz konfrontiert werden – oft ohne Vorbereitung und häufig ohne das Wissen der Eltern. Der Ruf nach klarer Orientierung und kindgerechter Aufklärung wird lauter – und genau hier setzt der Aktionstag von MOBILE e.V. an.
Anmeldung ab sofort möglich
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist bewusst niedrigschwellig gehalten. Für den Kinderworkshop fallen 20 Euro pro Kind inkl. Mittagessen und Getränke an, Mitglieder des Vereins zahlen nur 10 Euro. Der Infoabend für Eltern ist kostenfrei. Wer den ermäßigten Tarif nutzen möchte, kann für nur 18 Euro Jahresbeitrag Familienmitglied bei MOBILE e.V. werden.
Die Anmeldung erfolgt online und ist ab sofort möglich. Die Plätze sind begrenzt – es lohnt sich also, schnell zu sein. Weitere Informationen und Links zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website des Vereins oder unter www.mobile-lauterbach.de/medienkompetenz
Über den Familienverein
Seit über 35 Jahren engagiert sich MOBILE e.V. als gemeinnütziger Verein für die Interessen von Familien in Lauterbach. Im Fokus der ehrenamtlichen Arbeit stehen der gegenseitige Austausch von Familien genauso wie die Förderung eines kinderfreundlichen Umfelds für das Leben mit Kindern in Lauterbach. Der Familienverein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Aktivitäten, die Eltern und Kinder zusammenbringen. Mehr Informationen zum Verein und den geplanten Veranstaltungen sind online zu finden unter www.mobile-lauterbach.de.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren