Gesellschaft0

33 Eiskunstläuferinnen und -läufer trainieren mit internationalem Trainerteam für die neue SaisonRekordbeteiligung beim Sommer-Trainingscamp des EC Lauterbach in Willingen

LAUTERBACH/WILLINGEN (ol). Vom 28. Juli bis 6. August fand in Willingen das jährliche Sommer-Trainingscamp des EC Lauterbach statt – diesmal mit Rekordbeteiligung von 33 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 3 bis 48 Jahren. Unter der Leitung eines internationalen Trainerteams, darunter Olympiateilnehmer Paul Fentz, trainierten die Teilnehmenden in Kleingruppen auf dem Eis, absolvierten Trockeneinheiten und bereiteten sich gezielt auf die kommende Saison vor.

In Willingen ist immer Eiszeit, auch im Sommer. Diese Tatsache machen sich die Lauterbacher Eiskunstläuferinnen schon seit vielen Jahren zu Nutze und veranstalten dort in Eigenregie ihr jährliches Sommer-Trainingscamp, in diesem Jahr vom 28. Juli bis 6. August, so berichtet der EC in einer Pressemitteilung.

„Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 33 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 3 bis 48 Jahren war das Camp dieses Jahr super ausgelastet“, resümiert Katja Weigold, die das Ganze organisiert. „So mancher hat sich gefragt, was der EC-Lauterbach-Bus wohl in Willingen verloren hat“, ergänzt sie schmunzelnd.

Ob Breiten- oder Leistungssport – das Camp bot für alle TeilnehmerInnen eine optimale Vorbereitung auf die kommende Wettbewerbssaison. Möglich machte dies ein hochkarätiges und perfekt eingespieltes Trainerteam: Rita Koen aus Amsterdam, Katharina Gierok aus Dortmund, Lara Weigold aus Lauterbach sowie der ehemalige Olympiateilnehmer Paul Fentz, der eigens aus Barcelona anreiste. Diese Bandbreite an Eiskunstlauf-Expertise ist nicht nur bei den heimischen Läuferinnen gefragt, sondern hat sich inzwischen auch bei vereinsfremden Eissportbegeisterten aus ganz Deutschland und Holland herumgesprochen, was das jährliche Camp zu einem beliebten Treffpunkt macht.

In Kleingruppen wurde leistungsdifferenziert auf dem Eis gearbeitet – ergänzt durch individuelle Einzeleinheiten sowie intensives Trockentraining mit Kraft-, Athletik- und Tanzschwerpunkten. Die SportlerInnen feilten an ihren Kürprogrammen, lernten neue Elemente und festigten bereits erlernte Techniken – stets begleitet vom wertvollen Erfahrungsschatz der Trainerinnen und Trainer.

„Unser Ziel ist es, AthletInnen jeden Alters und Niveaus gezielt zu fördern – und das in einer motivierenden und familiären Atmosphäre“, so Katja Weigold. „Die flexible Teilnahme – auch tageweise – ermöglicht es, ganz individuell auf Bedürfnisse einzugehen.“

Neben dem intensiven Trainingsalltag kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ein buntes Rahmenprogramm mit Bowling, Kinonachmittag und gemeinsamen Essen stärkte das Gemeinschaftsgefühl – auf und neben dem Eis.

Der EC Lauterbach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und blickt voller Vorfreude auf eine erfolgreiche Saison 2025/26. Diese beginnt bereits am 16.8.25 mit der Veranstaltung „Eiszeit voraus“ ab 14:30 h in der Eisarena Lauterbach. Dort kommen Eissportbegeisterte auf ihre Kosten, wenn sich die 1. Mannschaft der Lauterbacher Luchse sowie die sportlichen Bereiche des EC Lauterbach vorstellen und Einblick in die Vereins- und Jugendarbeit gewährt wird. Bei einem Flohmarkt für Eishockey- und Eiskunstlaufausrüstung sowie dem Vorverkauf von Dauerkarten und Fanartikeln kann sich für die kommende Saison eingedeckt werden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Fotos: EC Lauterbach

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren