Erfolgreich rezertifiziertKreiskrankenhaus Alsfeld erfüllt erneut internationalen Qualitätsstandard
ALSFELD (ol). Das Kreiskrankenhaus Alsfeld (KKA) hat die Re-Zertifizierung nach ISO 9001:2015 erfolgreich abgeschlossen. Die Auditoren lobten das strategisch geführte Qualitätsmanagement, die hohe Weiterempfehlungsquote sowie die konsequente Digitalisierung und Prozessoptimierung. Nachhaltigkeit, Patientensicherheit und kontinuierliche Verbesserung stehen dabei im Fokus. Die Re-Zertifizierung bestätigt den hohen Anspruch an eine zukunftssichere und patientenorientierte Versorgung.
Das Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA) hat erneut die Re-Zertifizierung nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 9001:2015 mit gutem Erfolg abgeschlossen. Dies bestätigt, dass das KKA kontinuierlich an der Verbesserung der Patientenversorgung und internen Prozesse arbeitet. Was das konkret bedeutet, erklären Swenja Roth, Referentin für Projekt-, Qualitäts- und Risikomanagement, und Pflegedirektorin Sabrina Knuppertz, die die Re-Zertifizierung eng begleiteten, wie es in der Pressemitteilung des KKA heißt.
„In die Re-Zertifizierung fließen verschiedene Aspekte ein, die im Audit vor Ort von der Zertifizierungsgesellschaft intensiv durchleuchtet wurden“, führt Qualitätsmanagerin Roth aus. Im Fokus standen unter anderem die Qualitätspolitik mit Nachhaltigkeitsbezug, Patientenbefragungen und interne Audits. „Ziel war die Überprüfung der normrelevanten Anforderungen und Abläufe im KKA, mit besonderem Augenmerk auf die patientenorientierte Prozessoptimierung“, so Roth.
Dass dieses Bestreben im KKA gelebt wird, unterstreichen die externen Auditoren in ihrem Bericht: Sie bescheinigten dem Krankenhaus ein engagiertes, strukturiertes und strategisch geführtes Qualitätsmanagement mit dem klaren Bestreben der kontinuierlichen Verbesserung.
„Besonders hervorgehoben werden dabei eine aussagekräftige Managementbewertung, eine außergewöhnlich hohe Weiterempfehlungsquote von 84 Prozent sowie ein durchdachtes internes Auditsystem mit qualifizierten Auditorenteams. Diese arbeiten stetig daran, die Pflege- und Behandlungsdokumentation effektiv zu optimieren, Risiken für die Patienten zu minimieren und Abläufe zu verbessern“, berichten Pflegedirektorin Knuppertz und Swenja Roth gemeinsam. Auch die digitale Dokumentation wird konsequent eingeführt und geschult, Schichtübergaben werden weiter verfeinert und die Entlassungsplanung optimiert. „Punkte, die die externen Auditoren in ihrem Bericht besonders hervorheben“, fügt Swenja Roth an. „Das Audit bestätigt die Wirksamkeit sowie die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems.“
Klimawandel als Herausforderung im Fokus
Der Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich – auch im Hinblick auf die Gesundheit und die Gesundheitsversorgung. „Daher setzen wir uns im Kreiskrankenhaus aktiv dafür ein, unsere Prozesse nachhaltig zu gestalten, um sowohl die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten als auch den Schutz unserer Umwelt zu fördern“, erläutert Swenja Roth den im QM-System mit einbezogenen Faktor Nachhaltigkeit.
„Die erfolgreiche Re-Zertifizierung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch des Kreiskrankenhauses Alsfeld und bestätigt, dass die medizinische Versorgung, interne Prozesse und das Engagement der Mitarbeitenden auf einem zukunftssicheren und patientenorientierten Niveau erfolgen“, betonen Pflegedirektorin Knuppertz und QM-Referentin Roth abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren