Blaulicht0

Unangekündigte Übung in beiden Kita-Standorten der Stadt Romrod erfolgreich durchgeführtFeueralarm in der Kita – Feuerwehren Romrod proben den Ernstfall

ROMROD (ol). Am Mittwochvormittag herrschte plötzlich Alarmstimmung in den Kindergärten der Stadt Romrod – zum Glück nur eine Übung. Einsatzkräfte der Feuerwehren Romrod, Zell, Strebendorf und Nieder-Breidenbach trainierten gemeinsam mit Kindern und Personal den Ernstfall.

Plötzlich ertönt der Feueralarm, Rauch dringt aus der Küche, Kinder werden zügig
durch ihre Erzieherinnen ins Freie geführt. Was sich am Mittwochvormittag in den beiden Standorten des Kindergartens der Stadt Romrod abspielte, war zum Glück nur eine Übung, aber eine realistische: Eine unangekündigte Alarmübung stellte Einsatzkräfte, Kinder und Personal gleichermaßen auf die Probe, so heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr Romrod.

In beiden Einrichtungen wurde ein Brand in der Küche simuliert. Im Hauptgebäude galt es darüber hinaus, zwei vermisste Personen zu finden: eine im Keller, die zweite im Personalraum. Letztere wurde mithilfe eines Spineboards über das Treppenhaus aus dem Obergeschoss gerettet. Auch in der neuen Kita war eine Person zu retten, ebenfalls mit einem Spineboard. Die Evakuierung der Kinder verlief zügig, ruhig und geordnet. Alle Beteiligten wussten, was zu tun ist, so hieß es.

Stadtbrandinspektor Björn Müller lobte das Zusammenspiel der Wehren aus Romrod, Zell, Strebendorf und Nieder-Breidenbach: „Die Zusammenarbeit hat reibungslos funktioniert, die Evakuierung lief diszipliniert und ruhig. Unser Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere auch der Kita-Leitung für die gute Vorbereitung und unseren Ausbildern für die Brandschutzerziehung.“

Denn der Einsatz am Donnerstag war nicht der erste Schritt. Bereits in den Wochen zuvor wurden die  Kinder im Rahmen der Brandschutzerziehung intensiv auf solche Situationen vorbereitet. Der Fachbereichsleiter für Brandschutzerziehung, Björn Preuss von Brinken, sowie Janina Kister hatten in zwei Einheiten spielerisch erklärt, was Feuerwehr eigentlich macht, wo Gefahren lauern und wie man sich im Brandfall richtig verhält. Auch das Absetzen eines Notrufs wurde kindgerecht geübt. Für die Erzieherinnen gab es zudem eine Schulung inklusive Feuerlöschertraining und einer Auffrischung der internen Evakuierungspläne.

Für die Kinder war die Übung ein spannendes Erlebnis mit echtem Lerneffekt. Und für die Feuerwehren der Stadt Romrod ein wichtiger Praxistest zur Optimierung der Abläufe im Ernstfall.

Fotos: Volker Schwenzfeier

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren