Erfolgreiches Turnierwochenende in LandenhausenAmke Stroman holt sich den großen Preis beim Pfingstturnier des RFV Landenhausen
LANDENHAUSEN (ol). Trotz unbeständigem Wetter erfreute sich das Pfingstturnier des RFV Landenhausen großer Beliebtheit. Zahlreiche Reiter aus der Region und darüber hinaus glänzten im Wettbewerb und sorgten für spannende Wettkämpfe, während die Veranstaltung von einer sprichwörtlich zünftigen Abendunterhaltung begleitet wurde. Die Organisatoren erhielten großes Lob für ihre hervorragende Planung und Durchführung.
Der RFV Landenhausen blickt trotz unbeständigem Wetter auf ein gelungenes Turnierwochenende mit Kreismeisterschaften des Kreisreiterbundes Rhön-Vogelsberg für die Leistungsklassen 3 bis 5, sowie die Mannschaftswertung zurück. Wie in den vergangenen Jahren wiesen die Teilnehmerlisten zahlreiche gute Reiter aus der Region aus. Zusätzlich nahmen etliche Reiter, auch über die Landesgrenze hinaus, eine weite Anreise zu dem traditionellen viertägigen Turnier in Landenhausen auf sich, so heißt es in der Pressemitteilung des RFV Landenhausen.
Das Programm, zusammengestellt von der Turnierleitung mit Saskia Brückner und Adrian Keller, hatte einiges zu bieten. Los ging es am Freitag mit Springpferdeprüfungen und steigerte sich über Prüfungen der Klasse A, L und M* bis zum Höhepunkt des Tages, dem „Landenhausen-Derby“, einer Springprüfung mit Geländehindernissen. Der Sieg ging nach Hünfeld. Julia Schulz zeigte mit ihrem Pferd Decassino die schnellste Runde.
Hervorragend lief es auch für die Reiter des Gastgebers. Liv Ipsen zeigte schnelle Runden und setzte sich gleich mehrmals mit ihrer Stute Donnalittchen gegen die Konkurrenz in Springen der Klasse L durch und konnte sich auch in Springprüfungen der Klasse M* auf den vorderen Rängen platzieren. Auch Elias Hahn konnte gute Platzierungen mit seinen Pferden erzielen und erhielt sogar den Sonderehrenpreis für den stilistisch besten Ritt in einem Springen der Klasse M*. Ebenfalls erfolgreich starteten für den Gastgeber: Anika Reinhardt, Elisabeth Yatkin,Emma Hosenfeld, Greta Unger, Helena Kircher, Katharina Maria Bock, Nadine Kircher, Michaela Beckmann, Tessa Heller, Veronika Lang.
Für den Tageshöhepunkt am Sonntag, eine hochklassige Springprüfung der Klasse S*, trugen sich 28 Teilnehmer in die Starterliste ein. Durch den anspruchsvollen Parcours, zusammengestellt von Torsten Aab (Wöllstadt) und Steffen Bühling (Sonnefeld) schafften es sieben Paare ohne Fehler, sodass Vanessa Raubenheimer mit ihren Pferden Tangelupp und Coolman den Sieg und auch den zweiten Platz mit den schnellsten fehlerfreien Runden mit nach Nidda nehmen konnte.
Am Montag fand bei trockenem Wetter und Sonnenschein die Ehrung der Kreismeister des Kreisreiterbundes Rhön-Vogelsberg vor dem Springen der Klasse S* statt. Für die Einzelwertung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Leistungsklasse zwei anspruchsvolle Wertungsprüfungen absolvieren. In der Leistungsklasse 5 setzte sich Mira Hohmann (LFRV Eiterfeld) mit 252 Punkten durch. Sie verwies Manja Limpert (RC Fulda e.V.) mit 245 Punkten und Helena Kircher (RFV Landenhausen) mit 243,5 Punkten auf die Plätze zwei und drei. In der Leistungsklasse 4 siegte Liv Ipsen vom gastgebenden RFV Landenhausen mit starken 248,5 Punkten knapp vor Isabell Roth vom RFV Haunetal, die 247,5 Punkte erreichte. Dritte wurde Luna-Sophie Nowak RFV Schlitz mit 246 Punkten. Auch in der Leistungsklasse 3 konnte sich eine Reiterin des RFV Landenhausen durchsetzen. Hier gewann Nadine Kircher mit 252,5 Punkten vor Frauke Aschenbach (RFV Hünfeld) mit 246,5 Punkten. Den dritten Platz belegte Natascha Stürz, ebenfalls vom RFV Landenhausen. In der Teamwertung, die in den Schwierigkeitsklassen E, A und L ausgetragen wurde, traten jeweils drei Reiter pro Mannschaft an. Die Einzelergebnisse wurden zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Hier sicherte sich das Team des RFV Landenhausen mit 23,3 Punkten den Sieg vor dem RFV Haunetal, der auf 20,5 Punkte kam.
Nach den Ehrungen fand das Hauptspringen, eine Prüfung der Klasse S* mit Stechen, statt. Hier absolvierten lediglich drei Teilnehmer den anspruchsvollen Normalparcours ohne Fehler. Im spannenden Stechen behielt Amke Stroman mit ihrem Pferd Kamikaze vom RFV Richelsdorf die Nase vorn und siegte vor Maria Lebold (EFV Großwelzheim) und dem Vorjahressieger Maximilian Ertz (RFV Grafenrheinfeld).
Auch abseits der sportlichen Ergebnisse was das diesjährige Pfingstturnier, trotz des wechselhaften Wetters ein absoluter Erfolg. Sehr viele Zuschauer sorgten für eine einzigartige Atmosphäre. Der „Zünftige Abend“ mit bayrischen Schmankerln und dem Landenhäuser Musikverein am Samstag kam sehr gut an. Der traditionelle Reiterball am Sonntagabend mit der Band „Gute Nacht Marie“ lockte wieder sehr viele Gäste an, und machte das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Dickes Lob für tolle Organisation
Die Teilnehmer lobten nicht nur die zahlreichen, attraktiven Ehren- sowie Geldpreise, das Ambiente, die tolle Atmosphäre und die gute Stimmung durch die vielen Zuschauer, sondern auch die sehr guten Gegebenheiten in Landenhausen. Die Bodenverhältnisse waren trotz des vielen Regens sehr gut. Der RFV Landenhausen mit seinem Vorsitzenden Christof Keller hat mit einem großen Helferstab für vier Tage spannenden Sport, Gastlichkeit und tolle Unterhaltung gesorgt.
Fotos: RFV Landenhausen
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren