Nach Verlassen des Schutzschirms bestätigt der Vogelsbergkreis die finanzielle Stabilität der GemeindeAntrifttals Haushalt vom Vogelsbergkreis genehmigt
ANTRIFTTAL (ol). Nach dem Verlassen des Schutzschirms des Landes Hessen ist Antrifttals Haushaltsplan erstmals wieder vom Vogelsbergkreis genehmigt worden. Die Gemeinde konnte sich durch ausgeglichene Haushalte und Schuldenabbau finanziell stabilisieren und plant nun Investitionen, wie den Umbau des Feuerwehrgerätehauses und die Dachdämmung der Fest- und Sporthalle.
Erstmals seit Beendigung des Schutzschirms ist Antrifttals Haushalt wieder vom Vogelsbergkreis genehmigt worden, das berichtet Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist in einer Pressemitteilung.
Die Finanzaufsicht war Anfang des Jahres vom Regierungspräsidium Gießen wieder an den Vogelsbergkreis übertragen worden. Antrifttal hatte damit den Schutzschirm des Landes Hessen verlassen.
Seit 2016 hat die Gemeinde Antrifttal einen ausgeglichenen Haushalt und konnte darüber hinaus die Altfehlbeträge aus den Vorjahren abbauen sowie 1, 5 Millionen Euro an Rücklagen erwirtschaften. Bei einem Haushaltsvolumen von rund 4,2 Millionen Euro muss die Gemeinde rund 123.000 Euro 2025 aufwenden, um ihre Investitionskredite zu tilgen und rechnet mit einem deutlichen Haushaltsplus. Zudem wird die pro Kopf-Verschuldung in diesem Jahr von 518 Euro auf 484 Euro sinken. Landrat Dr. Jens Mischak bescheinigt somit der Gemeinde Antrifttal eine „dauernde Leistungsfähigkeit“, die Finanzlage gilt als gesichert, heißt es.
„Der Kraftakt, den wir dank des Landes Hessen gemeinsam mit allen Gremien in 2014 begonnen haben, hat sich nun ausgezahlt“, resümiert Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist. Rechtzeitig seien die richtigen Reformen eingeleitet worden und hätten mit der Entschuldungshilfe des Landes zur heutigen guten Finanzlage beigetragen, die es erlaube, seit etlichen Jahren die Steuerbelastung auf gleichem Niveau zu halten. Die Haushaltsgenehmigung mache nun den Weg frei, die für 2025 geplanten Investitionen umzusetzen, wie unter anderem der Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Vockenrod und die Dachdämmung der Fest- und Sporthalle in Ruhlkirchen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren