Internationale Transportgruppe investiert in Flottenerneuerung und Nachhaltigkeit im Jahr 2023VCHD Cargo hält Wachstumskurs im Jahr 2023
ALSFELD/KLADNO (ol). Die internationale Transportgruppe VCHD Cargo hat im Jahr 2023 ein organisches Wachstum von drei Prozent verzeichnet, wobei die deutschen Tochtergesellschaften den größten Beitrag leisteten. Trotz Herausforderungen wie Inflation und Fahrermangel investierte das Unternehmen über 8 Millionen Euro in Flottenerneuerung und Niederlassungsausbau. Zudem testete VCHD Cargo alternative Antriebe für eine nachhaltigere Transportlösung.
Die internationale Transportgruppe VCHD Cargo schloss das Jahr 2023 mit einem organischen Wachstum von drei Prozent ab und erzielte einen Umsatz von 50,6 Millionen Euro, das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Dazu haben vor allem die deutschen Unternehmen beigetragen, wo die VCHD Cargo mit ihren Tochtergesellschaften einen um mehrere zehn Prozent höheren Umsatz als im Vorjahr erzielten – die Völker Logistik schloss das vergangene Jahr mit einem Umsatzplus von mehr als 34 Prozent ab, die VCHD Cargo GmbH mit rund 16 Prozent, heißt es. Getragen wurde das Wachstum durch Neuakquisitionen und den Ausbau der Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden. Das erfolgreiche Jahr spiegelt sich auch in dem bisher höchsten Investitionsvolumen in Flottenerneuerung und Niederlassungsausbau von mehr als 8 Millionen Euro wieder.
Das Jahr 2023 brachte ein herausforderndes Marktumfeld. Anhaltende Inflation und ein Mangel an Berufskraftfahrern – Herausforderungen, mit denen VCHD Cargo konfrontiert gewesen ist – waren in vielen Ländern der Eurozone anzutreffen. „In der Tschechischen Republik sank das BIP um 0,4 Prozent, und die Inflation von 10,7 Prozent wurde in unserer Branche oft nicht an die Kunden weitergegeben“, sagt Ingenieur Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a.s., und fügt hinzu: „Infolge des ukrainisch-russischen Kriegskonflikts gibt es auf dem Markt seit langem einen Mangel an Fahrern aus diesen Ländern, was zusammen mit der Pensionierung einer ganzen Generation von Fahrern den Aufwärtsdruck auf die Löhne weiter verschärft hat. Hinzu kam die erneute Anhebung der Verbrauchssteuer auf Diesel in Tschechien, und zum Jahresende kam es zu einer enormen Erhöhung der deutschen Maut. Dies alles waren Faktoren, die unseren Cashflow im vergangenen Jahr erheblich beeinträchtigt haben. Trotzdem ist es uns gelungen, unsere Wachstumskurve beizubehalten.“ Die Wechselkursunterschiede wirkten sich auch auf die Ergebnisse des Unternehmens in Tschechien aus, das zu 70 Prozent in Euro handelt.
Die VCHD Cargo Gruppe erzielte ein Umsatzwachstum von drei Prozent, wobei die deutschen Unternehmen den größten Beitrag leisteten. Völker Logistik, die Tochtergesellschaft, welche die VCHD Cargo im Jahr 2021 durch eine Akquisition erworben hat, verzeichnete ein Rekordjahr, heißt es weiter. Ihr Umsatz stieg um 34 Prozent auf 5,8 Millionen Euro. Ähnlich gut lief es bei der VCHD Cargo GmbH, die das Jahr 2023 mit einem Umsatzplus von fast 16 Prozent (6,3 Millionen Euro) abschloss.
„Der Wachstum unserer Unternehmen in Deutschland wurde vor allem durch die Gewinnung neuer Kunden in Regionaltransporten unterstützt“, sagt Niko Völker, Geschäfsführer der Völker Logistik. Die tschechische VCHD Cargo a.s. erwirtschaftete einen Umsatz von über 38,6 Millionen Euro, das sind 2,7 Prozent weniger als 2022.
Die VCHD Cargo Group habe im vergangenen Jahr trotz der schwierigen Bedingungen auf dem Frachtmarkt erheblich investiert. Der größte Teil der Investitionen floss in die Erneuerung des Fuhrparks und in Technologien zur Beschleunigung der Lieferprozesse. Insgesamt erwarb das Unternehmen 109 Zugmaschinen und Anhänger, einschließlich Wechselbrücken, sowie über 30 elektrisch unterstützte Hubwagen für die Entladung beim Kunden. Weitere Mittel flossen in die Renovierung und Modernisierung von Niederlassungen. Die Investitionen beliefen sich auf mehr als 8,3 Millionen Euro.
Das Unternehmen ging auch auf die nachhaltigen Aspekte seiner Tätigkeit ein. „Wir sind uns der Trends und des Drucks zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks des Güterverkehrs bewusst und widmen diesem Thema unsere Aufmerksamkeit. Wir bereiten uns auf die Möglichkeiten vor, die der technologische Fortschritt im Fernverkehr mit sich bringt, und testen Fahrzeuge mit Antrieben auf alternative Kraftstoffe, die nach und nach auf den Markt kommen“, erklärt Ingenieur Petr Kozel Jr., Betriebsdirektor und Mitglied des Vorstands von VCHD Cargo a. s. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen Lkw mit Elektroantrieb und LNG-Lkw getestet, und in diesem Jahr laufen weitere Tests.
Die VCHD Cargo Group hat im Jahr 2023 insgesamt 436 Mitarbeiter beschäftigt, davon 318 in der Tschechischen Republik und 118 in Deutschland. Seit vielen Jahren werden die Mitarbeiter, insbesondere die Berufskraftfahrer, systematisch im sicheren und wirtschaftlichen Fahren unterstützt und geschult. Die Gruppe hat für ihre Mitarbeiter Programme und Schulungen aufgelegt, welche die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen weiter ergänzen. Um den Komfort auf der Straße zu erhöhen, verfügt das Unternehmen über Firmen-Wohnungen entlang der Hauptstrecken in ganz Europa, die von den Fahrern während der vorgeschriebenen Pausen genutzt werden und einen schnellen Wechsel der Besatzung der Fahrzeuge ermöglichen, wie es heißt. „Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind unser größter Wettbewerbsvorteil, daher versuchen wir Bedingungen zu schaffen, die ihre anspruchsvolle Arbeit so einfach wie möglich machen“, fügt Ingenieur Petr Kozel Jr. hinzu.
Dazu gehöre auch der hohe Standard des Fuhrparks, der 242 Zugmaschinen und Dutzende von Anhängern umfasst. Alle erfüllen die höchste Abgasnorm EUR VI und sind mit einer Reihe von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um den Fahrer zu schützen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern. Das Unternehmen führt mit der Flotte mehr als 5000 Transporte pro Monat durch und garantiert die Zustellung innerhalb von 24/48 Stunden an fast jeden Ort in Europa, heißt es.
Im Jahr 2024 werde das Unternehmen seine Flotte weiter erneuern. Geplant seien auch Investitionen in Photovoltaikanlagen an den Niederlassungen und die Installation von Ladestationen. Das Unternehmen werde sich weiterhin auf die Ausbildung seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterprogramme konzentrieren und weitere Digitalisierungsprojekte abschließen.
Über Völker Logistik
Der Sitz von Völker Logistik im mitteldeutschen Alsfeld verfügt über eine gute Anbindung an das deutsche Autobahnnetz und disponiert über 1.300 Quadratmeter Lagerfläche für die kurz- und langfristige Lagerung oder Umschlag. Das Unternehmen hat einen eigenen Fuhrpark und legt bei ihm großen Wert auf den Einsatz der neuesten Technologie, alle Fahrzeuge verfügen über die EURO VI Norm, sowie auf Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein. Völker Logistik als Familienunternehmen hat sich in den vergangenen fünfzehn Jahren einen außergewöhnlichen Ruf in der Branche erworben, der sich vor allem durch die hohe fachliche Kompetenz, erstklassige Beratung, erfolgreiche Schulungsmaßnahmen und Termintreue begründet, so heißt es.
Weitere Informationen zu Völker Logistik finden Sie unter www.voelker-logistik.de.
Über VCHD Cargo
Das Familienunternehmen VCHD Cargo a.s. wurde 1997 in der Tschechischen Republik gegründet und ist ein Spezialist für internationale Export- und Import-Straßentransporte. Seit 2019 ist es in Deutschland über ihre Tochtergesellschaft VCHD Cargo GmbH tätig. Das Unternehmen bietet Systemtransporte an und betreibt regelmäßige Linienfrachtdienste in viele europäische Länder. Der firmeneigene LKW-Fuhrpark von mehr als 240 Fahrzeugen ermöglicht auch sowohl FTL-(Full TruckLoad) als auch LTL-(Less than TruckLoad) Transporte unter anderem auch für ADR-Sendungen. Dank eines ausgewogenen Kundenportfolios und eines europaweiten Know-Hows ist das Unternehmen in der Lage, auch die Palettensendungen mit kleinem Volumen in Rekordzeit zu transportieren. VCHD Cargo Gruppe beschäftigt in Europa 436 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu VCHD Cargo finden Sie unter www.vchd.de.
Foto: VCHD-Cargo
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren