Gesellschaft0

Große Resonanz beim Homberger Frühjahrsputz für die UmweltHomberger Bürgerstiftung würdigt Umweltengagement mit 5.100 Euro Prämie für Teilnehmer des Frühjahrsputzes

HOMBERG OHM (ol). Beim Homberger Frühjahrsputz engagierten kürzlich sich zahlreiche Helfer, darunter Bürger aller Altersgruppen, lokale Vereine, Schulen und Ortsbeiräte, um Müll zu sammeln und die Umwelt zu schützen. Die Bürgerstiftung Homberg belohnte die Teilnehmer mit insgesamt 5.100 Euro und die erfolgreiche Aktion zeigte sich in der Füllung von zwei Containern mit Müll sowie der pädagogischen Wirkung auf die Gemeinschaft.

Die Homberger Bürgerstiftung laut einer Pressemitteilung hat erneut ihre Wertschätzung für Umweltengagement gezeigt, indem sie die Teilnehmer ihrer jüngsten Reinigungsaktion mit insgesamt 5.100 Euro belohnte. Die Aktion, die von der Bürgerstiftung Homberg (BSH) und der Stadt Homberg (Ohm) initiiert wurde, führte dazu, dass sich Bürger aller Altersgruppen, lokale Vereine, Ortsbeiräte und Schüler von drei Schulen zusammenschlossen, um Müll zu sammeln.

Dieses Jahr wurden zwei große Container mit Müll gefüllt und ein beträchtlicher Stapel alter Reifen zeugte von dem Erfolg der Aktion, wie es hieß. Trotz des traurigen Beweises für vergangene Umweltvergehen, habe sich der Fleiß der Gemeinschaft in einem sichtbaren Ergebnis gezeigt.

Die Aktion, die nun zum zweiten Mal stattfand, habe sich als nachhaltiges Ereignis etabliert und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Petra Gemmer, Vorstandsmitglied der BSH und Ortsvorsteherin von Höingen, und Christoph Paulus, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BSH, präsentierten wie im Vorjahr einen Scheck über 5.100 Euro. Die teilnehmenden Ortsbeiräte und Schulen erhielten jeweils 300 Euro von der BSH. Die kostenlose Entsorgung des gesammelten Mülls wurde durch die Unterstützung des ZAV Vogelsberg ermöglicht, dessen Geschäftsführer Patrick Heil die Aktion lobte und ihre pädagogische Bedeutung hervorhob.

Stadtrat Friedrich Plitzko und Bürgermeisterin Simke Ried vertraten die städtischen Gremien. Eva Sartorius, Leiterin der Grundschule Homberg, äußerte sich sehr zufrieden über die Beteiligung von fünf Klassen an der Aktion. Die Schüler im Alter von 8 bis 11 Jahren sammelten Müll auf dem Schulhof, dem Schulgelände und entlang des Wollbachgrabens. Paul, ein zehnjähriger Schüler, berichtete stolz von den Funden seiner Klasse, darunter sogar eine Autobremse. Neben der Grundschule beteiligten sich auch die Pestalozzischule und die Ohmtalschule an der Sammelaktion. Die Freude über die gemeinsame Aktion und die anschließende Belohnung mit Currywurst und Pommes, zubereitet von der Feuerwehr, war groß, hieß es abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren