STI Group stärkt internationale Food-KompetenzVerpackungshersteller STI Group erweitert Leistungsspektrum für Lebensmittelindustrie durch Zertifizierungen für Hygienemanagement an zwei Standorten.
LAUTERBACH (ol). Die STI Group hat mit den Zertifizierungen FSSC 22000 und EN 15593:2008 ihr Profil als Hersteller von Lebensmittelverpackungen weiter gestärkt. Dadurch können sie nun an zwei weiteren Standorten Verpackungen für Lebensmittel und Lebensmitteldirektkontakt herstellen, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen gerecht zu werden.
Mit zwei weiteren Hygienezertifizierungen baut die STI Group laut einer Pressemitteilung ihr Leistungsspektrum für die Lebensmittelindustrie aus. Mit dem Standard FSSC 22000 am Verpackungsstandort Lauterbach sowie der EN 15593:2008 für das neue Faltschachtelwerk im tschechischen Rumburk rückt die Unternehmensgruppe den Bereich Lebensmittelverpackungen weiter in den Fokus.
Bereits im November 2023 hatte der Verpackungshersteller am Stammsitz Lauterbach ein erfolgreiches FSSC 22000-Zertifizierungsaudit absolviert. Kurz darauf folgte die Zertifizierung für das tschechische Werk nach EN 15593:2008-Hygienemanagement bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen. Damit kann die STI Group neben den Produktionsstätten in Alsfeld und dem ungarischen Kecskemét ab sofort an zwei weiteren Standorten Verpackungen für Lebensmittel und Lebensmitteldirektkontakt herstellen, heißt es.
„Mit den zusätzlichen Hygienezertifizierungen schärfen wir unser Profil als Hersteller von Faltschachteln und Wellpappverpackungen im Bereich Food. Wir haben den Großteil unserer Standorte entsprechend nach internationalen Hygienestandards zertifiziert, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmittelverpackungen zukünftig noch besser und effizienter bedienen zu können“, so STI Group-CEO Jakob Rinninger. „Aufgrund dieser wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen und geänderter regulatorischer Rahmenbedingungen fokussieren wir uns auf Innovationen im Bereich recyclingfähiger Barrieren und leichtgewichtiger Materialien.“
Qualität, Hygiene und Sicherheit spielen bei Verpackungen für Lebensmittel eine zentrale Rolle, das gilt besonders für Verpackungen mit Lebensmitteldirektkontakt. Diese lebensmittelechten Verpackungen sind in Kombination mit einer Beschichtung je nach Anwendungsfall fett- und feuchtigkeitsabweisend und können damit für Backwaren, Süßwaren oder Obst und Gemüse genutzt werden.
Foto: STI Group
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren