Baldiger BetriebsstartGemündenMobil e.V. gibt Auslieferung des Bürgerbusses bekannt
GEMÜNDEN (ol). Der Bürgerbusverein GemündenMobil e.V. lädt die Bürgerinnen und Bürger von Gemünden ein, den neuen Bürgerbus am 15. Dezember am Rathaus in Nieder-Gemünden in Empfang zu nehmen. Der kostenfreie Busbetrieb wird Arztbesuche und Einkaufsfahrten von den Ortsteilen nach Burg- und Nieder-Gemünden ermöglichen. Der Verein bietet außerdem die Möglichkeit, den Bus für kostenpflichtige private oder Vereinsfahrten zu buchen und sucht noch freiwillige Busfahrer.
Das Hessische Verkehrsministerium hat laut einer Pressemitteilung des Bürgerbusverein GemündenMobil e.V. das Betriebskonzept für den Gemündener Bürgerbus akzeptiert. Damit ist die letzte Hürde genommen und der Bus kann ausgeliefert werden. Das wird am 15. Dezember, um 9.30 Uhr geschehen.
„Wir laden alle interessierten Gemündener Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns den neuen Bürgerbus am Rathaus in Empfang zu nehmen“, sagte jetzt Bürgermeister Daniel Müller, der dem Vorstand von GemündenMobil e.V. angehört. Der Verein wurde speziell für die Organisation des Bürgerbusbetriebs ins Leben gerufen und der Vorstand wird den Bus von Professor Heinz Zielinski, dem geschäftsführenden Vorstand der Landesstiftung Miteinander in Hessen entgegennehmen, heißt es.
GemündenMobil hat bereits rund 40 Mitglieder. Der Vorstand ist dabei, die nötigen organisatorischen Regelungen zu treffen, um möglichst bald den Alltagbetrieb mit dem Bürgerbus aufzunehmen. „Dazu werden wir einen festen Fahrplan gestalten, der es an zwei Tagen ermöglicht, dass Arztbesuche und Einkaufsfahrten von den Ortsteilen nach Burg- und Nieder-Gemünden stattfinden“, erläuterte Vorstandsmitglied Gerhard Kaminski. Am DGH Nieder-Gemünden werde die Stromversorgung für den Elektrobus eingerichtet und das Fahrzeug seinen Parkplatz finden.
„Für Informationen werden wir eine Telefonnummer einrichten und die Internetseite der Gemeinde nutzen. Hier wird es auch möglich sein, den Bus für Vereinszwecke oder private Fahrten zu buchen“, so Bürgermeister Müller. Diese werden kostenpflichtig sein, zu einem Preis, den der Vorstand von GemündenMobil noch festlegen wird. Die Fahrplanfahrten sind kostenlos. Den Bus steuert dann eine Fahrerin oder ein Fahrer des Bürgerbusvereins. Für die privaten oder Vereinsfahrten muss der Buchende selbst für Fahrer oder Fahrerin sorgen.
„Wir haben bereits einige Bus-Chauffeure gefunden, die mitmachen. Wer sich noch dazu entschließt, den Bürgerbus zu steuern, kann sich bei Eva Wolf melden. Sie oder er ist herzlich willkommen,“ sagte Kaminski. Der Zeitaufwand bemesse sich auf wenige Stunden und besondere Anforderungen müssten nicht erfüllt werden. Nur der Führerschein sei selbstverständlich erforderlich.
Den E-Bus, einen Opel Vivaro, stellt das Land Hessen kostenlos zur Verfügung. Die Kosten für den Betrieb und die spätere Anschaffung eines Folgebusses müsse das Projekt erwirtschaften. Dazu werden auf dem Bus Werbeflächen für örtliche Gewerbetreibende angeboten. Außerdem freut sich GemündenMobil über jede Spende, die für den Busbetrieb gemacht wird und hilft, seinen dauerhaften Einsatz zu unterstützen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren