Gesellschaft0

Förderaufruf Regionalkulturfonds Vogelsbergkreis

VOGELSBERGKREIS (ol). Kulturschaffende im Vogelsbergkreis können ab sofort Fördermittel aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg für innovative Projekte im ersten Halbjahr 2024 beantragen. Mit Beträgen zwischen 500 und 1.000 Euro sollen ehrenamtliche Akteure dabei unterstützt werden, neue kulturelle Formate und Zusammenarbeiten auszuprobieren. Bewerbungen sind bis zum 5. November 2023 möglich, und die Projekte müssen bis Mitte Mai 2024 abgeschlossen sein.

Für das erste Halbjahr 2024 können sich Kulturschaffende aus der Region laut einer Pressemitteilung des Vogelsbergkreises wieder auf eine Festbetragsfinanzierung aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg in Höhe von 500 oder 1.000 Euro bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort, Bewerbungsschluss ist der 5. November 2023. Zu beachten sei, dass die Projekte vom Antragsteller bis spätestens 15. Mai 2024 abgerechnet werden müssen, die Veranstaltung, beziehungsweise das Projekt, sollte somit bis Mitte April abgeschlossen sein.

Ziel sei es, den zumeist ehrenamtlich Tätigen die Erprobung neuer Formate, erstmaliger Projektkooperationen oder die Entdeckung alternativer Veranstaltungsorte zu erleichtern. Bei den Antragstellern muss es sich um gemeinnützige Institutionen oder um Gebietskörperschaften als Träger von Kultureinrichtungen handeln, Kooperationen sind ausdrücklich erwünscht, heißt es. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Programms „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes“ und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Eine eigens eingesetzte Jury entscheidet über die Auswahl der förderfähigen Projektanträge.

Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen sowie die Förderkriterien können unter kulturfoerderung@vogelsberkreis.de oder telefonisch bei der Kulturförderung des Vogelsbergkreises, Carolin Henningsen unter 06641 9778268 angefordert werden. Unterlagen zum Download finden Sie unter www.vogelsbergkreis.de oder www.vogelsberg.de.

Hintergrund: TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel

Das Projekt „TraVogelsberg“ wird gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes“, durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und den Vogelsbergkreis. Das Projekt wird vom Vogelsbergkreis gemeinsam mit den Kooperationspartnern Lauterbacher Musikschule e.V. und Kulturzentrum Kreuz e.V., Fulda, umgesetzt.

Mit TRAFO hat die Kulturstiftung des Bundes ein Programm initiiert, das ländliche Regionen in ganz Deutschland dabei unterstützt, ihre Kulturinstitutionen für neue Aufgaben zu öffnen. Die beteiligten Museen, Theater, Musikschulen und Kulturzentren reagieren auf gesellschaftliche Herausforderungen in ihrer Region und entwickeln ein neues Selbstverständnis, heißt es. Sie ermöglichen Begegnungsorte, öffnen ihr Programm und ihre Räume für die Inhalte Dritter. Sie schaffen Gelegenheiten für den Austausch und die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Kulturakteuren und ehrenamtlichen Initiativen. Und sie richten den Blick auf die Anliegen der Menschen in ihrer Region, so die Projektträger. TRAFO trage dazu bei, die Bedeutung der Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung und die kulturpolitischen Strukturen in den Kommunen und Landkreisen dauerhaft zu stärken.

Von 2015 bis 2021 unterstützte TRAFO vier Regionen bei der Weiterentwicklung ihrer kulturellen Infrastruktur. In der zweiten Phase werden von 2019 bis 2024 sechs weitere Regionen gefördert. Mehr Informationen finden Sie unter www.trafo-programm.de.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren