Die Postkarte als Medium für alte Bilder und GeschichtenPostkartenausstellung „Gruß aus Homberg an der Ohm“ eröffnet
HOMBERG OHM (ol). Im Museum im Alten Brauhaus in Homberg (Ohm) sind zurzeit fast 100 alte Postkarten aus der Sammlung von Bernd Fiedler ausgestellt. Die Bildseiten der Karten führen in alten Ansichten einmal quer durch die Kernstadt Hombergs, vom Frankfurter Hof über das Rathaus zu Stadtkirche und Schloss.
Laut einer Pressmitteilung der Stadt Homberg (Ohm) eröffnete Bürgermeisterin Simke Ried die Ausstellung am vergangenen Sonntag mit einer Rede, die sowohl das Postkartenschreiben mit all seinen Vorzügen und Schwierigkeiten würdigte, als auch Neugier auf die ausgestellten Stücke weckte. „Die Ausstellung faltet vor unseren Augen ein bemerkenswertes Spektrum auf“, so Bürgermeisterin Ried. „Das ganze zwischenmenschliche Spektrum – durch gute und schlechte Zeiten, Alltag und Besonderes, Persönliches und Leichtes, wird beim Gang durch diese Geschichte der Postkarte aus unserer Stadt nachvollzogen und greifbar.“
Der ehrenamtliche Beauftragte für das Museum, Bernd Reiß, begrüßte die Besucher ebenfalls herzlich und betonte, dass die Ausstellung nicht nur zu den regulären Öffnungszeiten am Sonntag besucht werden könne, sondern nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten.
Fast augenblicklich hätten sich die Besucher bei der Eröffnung der Ausstellung in die alten Ansichten vertieft, manches vergessene Detail entdeckt und lebhaft Veränderungen der Straßenzüge diskutiert.
Nicht nur die Bildseiten der Ansichtskarten stecken hier voller alter Geschichten, sondern natürlich auch die Grüße selbst, die auf die Karten geschrieben wurden. Mal wird ein Gruß aus dem Manöver versendet, mal Neujahrswünsche oder Grüße vom Kirmesball. Ein Sohn, der als Erntehelfer in Deckenbach eingesetzt ist, berichtet seinen Eltern, dass er die ganze Woche durch auf dem Feld nass geworden ist und das Getreide per Hand mit Sense und Sichel ernten muss, weil ein Unwetter die Halme umgeknickt hat, so heißt es in der Mitteilung.
Almut Bick, zuständig vonseiten der Stadt für das Museum, hat für die Ausstellung die Karten-Leihgaben mit informativen Texten zur Geschichte der Postkarte von ihren Anfängen Ende des 19. Jahrhundert bis heute sowie mit aktuellen Fotos ergänzt, die den alten Kartenmotiven den heutigen Blick in die Straßenzüge entgegensetzen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 30. Juli im Museum im Alten Brauhaus, Brauhausgasse 10, 35315 Homberg (Ohm) zu sehen.
Öffnungszeiten sind immer sonntags von 15 bis 17 Uhr.
Weitere Termine können Sie unter Tel.: 06633 5372 oder per E-Mail: stadt@homberg.de vereinbaren.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren