Brasilien - ein Land der vielen GesichterEindrücke einer Reise
GREBENAU (ol). Andrea Schaal-Walosik ist Vorsitzende des „Förderkreis Brasilien – Hilfe zur Selbsthilfe“ und hat kürzlich das größte Land Südamerikas besucht. Bei einem Vortragsabend möchte sie von ihren persönlichen Eindrücken berichten und mit dem Publikum darüber ins Gespräch kommen.
Die Kolpingsfamilie Alsfeld lädt in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Oberhessen am 31. Januar zu einem Vortrags-und Gesprächsabend unter dem Titel „Brasilien – ein Land der vielen Gesichter – Eindrücke einer Reise“ ins Katholische Pfarrzentrum in Grebenau im Bornwiesenweg 6 ein. Referentin ist Andrea Schaal-Walosik.
Brasilien ist das größte Land Südamerikas und dort leben circa 190 Millionen Menschen. Mit ihm verbindet man hier in Europa den Karneval in Rio und die Copacabana, Zauberfußball und Sambatanz, aber auch politische Zerrissenheit und das Abholzen im Amazonasgebiet, heißt es in einer Pressemitteilung der Katholischen Erwachsenenbildung. Es ist ein Land im Spannungsfeld von Not und Reichtum. Ein Land mit vielen Gesichtern.
Hilfe zur Selbsthilfe
Schaal-Walosik aus Grebenau hat im Oktober 2022 dieses Land besucht. Sie ist Vorsitzende des Förderkreis Brasilien – Hilfe zur Selbsthilfe, eines 1990 in Fulda gegründeten Vereins, der sich zum Ziel gesetzt hat – in enger Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Kolpingwerk und gestützt auf viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vor Ort – für und mit Notleidenden beispielsweise in den Favelas der Großstädte effizient Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Die aktiven Mitglieder des Fördervereins sähen dabei ‚in erster Linie nicht die Statistik des so extrem in Arm und Reich aufgespalteten Landes Brasilien, sondern sie haben die Gesichter der hilfsbedürftigen Menschen vor Augen, die sie oft ganz persönlich bei ihren Besuchen erlebten und nicht vergessen können‘ so ein Zitat von der Website des Förderkreises.
Persönliche Eindrücke
An dem Vortragsabend wird die Referentin über ihre ganz persönlichen Eindrücke ihrer aktuellen Reise berichten und möchte darüber mit Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Die Kosten der Veranstaltung betragen 3 Euro. Der ausgewiesene Betrag ist ein Richtwert. Interessierte können selbst entscheiden, was ihr Geldbeutel zulässt und somit eine Teilnahmegebühr nach Ihrer persönlichen Vorstellung und Möglichkeit zahlen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren