Blaulicht3

Ideenwettbewerb des KreisfeuerwehrverbandsAuf 112 gehts los

VOGELSBERG (ol). Die schrumpfende Zahl der Mitglieder bereitet den Feuerwehren bereits seit einigen Jahren Kopfschmerzen. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen haben dieses Problem abermals verschärft. Zeit, die Feuerwehren aus ihrem Dornröschenschlaf aufzuwecken und diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Der Kreisfeuerwehrverband Vogelsberg veranstaltet unter dem Motto „Auf 1 1 2 gehts los“ einen Ideenwettbewerb, heißt es in der Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverband Vogelsberg. „Gesucht werden kreative, inspirierende und motivierende Projekte, Videos, Flyer, Lieder, und anderem, die zeigen, wie toll unser Hobby ist und wie viel Spaß es macht, sich in der Feuerwehr zu engagieren – selbst wenn die Bedingungen nicht ideal sind“, heißt es weiter.

Denn egal ob Brand, Hilfeleistung oder Pandemie: Auf 1 1 2 gehts los. Die drei besten Ideen werden mit jeweils 657,66 Euro  (drei Mal 657,66 ergeben 1973, das Gründungsjahr des Kreisfeuerwehrverbandes) prämiert und im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Kreisfeuerwehrverbandes gewürdigt.

Einsendeschluss ist der 31. März 2023 (an info@kfv-vogelsbergkreis.de). Die Preisverleihung findet am Freitag, den 9. Juni 2023 statt.

3 Gedanken zu “Auf 112 gehts los

  1. Sorry, seit Jahren ist es ein Problem neue Mitglieder zu gewinnen! Es gibt nur eine effektive Möglichkeit und das ist die persönliche Ansprache. In den Dörfern direkt von Haus zu Haus gehen, wie es bei einigen schon praktiziert wird, in die Schulen gehen, das Thema Brandschutz in den Schulen aktiv als Unterrichtsfach und als Brandschutzunterweisung. Die Schulen können auch aktiv unterstützen, indem Sie die Brandschützer einladen bzw. die Brandschützer aktiv vor Ort besuchen. Städte und Kommunen unterstützen Unternehmen monetär, indem diese aktiv für die Feuerwehr werben und daraus wieder Synergien für das Unternehmen finden, indem Brandschutzbeauftragte der Feuerwehren aktive Unterweisungen in den Unternehmen durchführen. Und, und und. Es tut mir wirklich leid, auf dem Podium sitzen zwei mit fast 100 Jahren Feuerwehrerfahrung und die müssen einen Wettbewerb auslosen? Was haben die, die letzten Jahre gemacht? Kreis Weihnachten!

    23
    1
    1. Ich denke es müsste viel mehr public gemacht werden, dass Feuerwehr nicht nur bei Bränden aktiv ist. Viele Bürger verbinden Feuerwehr mit Feuerbekämpfung und sehen sich nicht in der Lage evtl aus Angst so etwas nicht zu beherrschen. Es müsste viel mehr Aufklärung geben das es mit jeder noch so kleinen Hilfeleistung eine Möglichkeit gibt mit zu machen. Für Frauen z.b. sich während eines Einsatzes um die Mannschaft zu kümmern. Sei es nur etwas warmes im Sommer natürlich auch kühles essen und trinken hinzustellen und die Mannschaft zu Verpflegung. Für Männer hilfeleistung im Wartungsbereich der Maschinen etc.. Es gibt soviel was nicht Feuerwehrleute machen könnten…. einfach mal Nachdenken…

      Vlt sind es ja auch Anregungen für die fw so etwas mal vorzustellen….

      7
      3

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren