Gesellschaft0

34 Wanderer in zwei Gruppen unter der Wanderführung von Herbert Wießner und Klaus MüllerGut zu Fuß wanderte am Köllenberg zu den Auerhahnsteinen

ALSFELD (ol). Gut zu Fuß wanderte am Köllenberg zu den Auerhahnsteinen. Ausgangspunkt der zehn Kilometer langen Herbstwanderung war die Hardtmühle in Eifa. Von hier aus gingen 34 Wanderer in zwei Gruppen los. Die Wanderführung wurde von Herbert Wießner und Klaus Müller begleitet.

Klaus Müller führte die erste Gruppe auf den Köllenberg zum Basaltsteinbruch, heißt es in der Pressemitteilung des Touristenclub Gut zu Fuß Alsfeld. Weiter führte der Weg durch schattige Wälder zum Rotzenberg  und zu den Auerhahnsteinen.

Landgrafen und Herzöge von Hessen-Darmstadt kamen öfters zur Jagd auf Auerhähne nach Grebenau. Davon zeugt noch heute der Jagdschirm im Schwarzenbachsgrund und die Auerhahnsteine, denn von hier aus zogen die Landesherren zur Auerhahnbalz.

Weiter führte der Weg zur „Haltestelle Auerberg“ auf der in 1915/16 errichteten Eisenbahnstrecke Hersfeld-Alsfeld befand sich der Haltepunkt Auerberg, der als Bedarfshalt für Wanderer diente. Hier erreichte die Bahn mit 380 Meter über Normal-Null den höchsten Punkt der Strecke. 1974 wurde die Bahnstrecke für den Personenverkehr stillgelegt. Anschließend wanderte man zurück zum Ausgangspunkt zur gemeinsamen Schlussrast.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren