Gesellschaft0

Wanderausstellung am 23. und 24. SeptemberWissen auf Rädern

VOGELSBERG (ol). Am 23. und 24. September macht die Aktion „Klima auf Tour“ in Alsfeld und Lauterbach halt. Eine Wanderausstellung lädt ein, sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen. Transportiert und jeweils präsentiert werden Anregungen zum Thema mit Hilfe von vier E-Lastenrädern, die als Infostände gestaltet sind.

Ein Wochenende lang werden sich die bereits in Alsfeld und Lauterbach genutzten E-Lastenräder eines besonderen Zuwachses erfreuen: Am Freitag, dem 23. September, und dem folgenden Samstag macht die Aktion „Klima auf Tour“ in beiden Städten Station.

Die mobile Ausstellung wurde im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit von Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, dem Umweltzentrum Hanau, Umweltlernen in Frankfurt und den lokalen Energieberatungszentren entwickelt. Das innovative Kooperationsprojekt bringt die Kompetenzen von Klimabildung und Energieberatung zusammen, heißt es in der Pressemitteilung des AZN – Naturerlebnishaus.

Praktisch bedeutet dies, dass an den Infomobilen Wissen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Klimakrise geboten wird. So kann, wer will, mit Fachleuten ins Gespräch kommen zu der Frage: Was hat unsere Ernährung mit der Klimakriese zu tun? Oder: Welche Energiesparmaßnahmen gibt es beim Bauen und Wohnen? Und etwas umfassender: Was bedeutet Nachhaltiger Konsum?

„Klima auf Tour“ will Wissen und Erfahrungen zum Klimaschutz in die Mitte der Gesellschaft tragen und geht dabei auf die bereits vorhandenen Ansätze in der jeweiligen Region ein. Wie Martin Jatho vom Netzwerk für Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Vogelsbergkreis (BNE) erläutert, gibt es auch Gelegenheit, sich über die Fortschritte in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Vogelsberg auszutauschen, beispielsweise, wie die bereits vorhandenen Ansätze zur Vermarktung regionaler Produkte und die Naturschutzinitiativen weiterentwickelt werden können.

„Sozialer Aspekt der Nachhaltigkeit im Blick“

„Wichtig ist auch, den sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit im Blick zu haben. Um den Klimaschutz voranzubringen, braucht es hier deutlich mehr Ausbildungsplätze für Berufe, die für die Energieversorgung der Zukunft von Bedeutung sind, zum Beispiel Techniker für Solaranlagen und Wärmepumpen,“ so Jatho.

Passend zu den E-Lastenrädern der Klimaschutz-Tour werden am nächsten Freitag auf dem Alsfelder Marktplatz die bereits vorhandenen Projekte zu einer nachhaltigen Mobilität vorgestellt: Der E-Lastenradverleih der Mobilitätsverbände Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie das von stadtmobil Rhein-Main angebotene Carsharing. Neben der Volkshochschule des Vogelbergkreises unterstützen die beiden Verbände die Aktionen zur Nachhaltigkeit im Vogelsbergkreis.

Insgesamt hat die Wanderausstellung „Klima auf Tour“ sechs Stationen in Mittelhessen. Nach dem Start in Frankfurt werden, Bad Nauheim, Gießen, Marburg, Dannenrod, Alsfeld und Lauterbach angefahren.

Die Stationen im Vogelsberg:

Dannenrod: Donnerstag, 22. September Abendveranstaltung;
Alsfeld: Freitag, 23. September Markplatz, von 14 bis 17 Uhr;
Lauterbach: Samstag, 24. September zu Gast beim Bürgerfest 50 Jahre Vogelsbergkreis, 11 bis 17 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren