L3139 ab Montag, den 25. Juli voll gesperrtAmphibienschutzanlage zwischen Rixfeld und Schadges wird erneuert
HERBSTEIN (ol). Naturschutz ist und bleibt eines der wichtigsten Themen der Zeit. Bei allen Planungs-, Bau- und Betriebsmaßnahmen von Hessen Mobil werden die Belange der Umwelt dementsprechend prominent berücksichtigt. Viele Arbeiten erfolgen sogar eigens zum Schutz von Tieren und/oder Pflanzen – beispielsweise nahe des Rixfelder Kreuzes.
Um Amphibien wie Erdkröten oder Molchen, aber auch kleinen Säugetieren wie Igeln, die Fortbewegung zu erleichtern und damit ihre Sicherheit zu erhöhen, wird die dort vorhandene Amphibienschutzanlage erneuert. Entlang der L3139 wurden zwischen Rixfeld und Schadges nämlich verschiedene Schäden festgestellt. Eine baldige Erneuerung der Anlage ist daher unumgänglich. Gleichzeitig wird auf der gesamten Strecke die Fahrbahndecke erneuert. Das teilt Hessen Mobil in einer Pressemitteilung mit.
Startschuss für die Arbeiten soll Montag, der 25. Juli, sein. Eine Vollsperrung sei unerlässlich, da die Landesstraße eine zu geringe Fahrbahnbreite aufweist. Ziel ist es, den Streckenabschnitt Anfang Dezember wieder für den Verkehr freizugeben. In der Zwischenzeit wird der Verkehr über Stockhausen, Schlechtenwegen und Altenschlirf nach Herbstein umgeleitet – und umgekehrt.
Die Erneuerung erfolgt in zwei Bauabschnitten, bei denen die Vollsperrung jedoch unverändert bleibt. Östlich von Rixfeld (und in Bauabschnitt 2 dann westlich von Schadges) werden elf Durchlässe mit einer Konstruktion namens „Einweiser“ versehen, die die Tiere zum Durchgang leitet. Die Abstände zwischen den Auslässen werden gemäß den aktuellsten Vorschriften geringer als vorher ausfallen, um den Tieren die Unterquerung der Straße zusätzlich zu erleichtern. Weiterhin sei der Aus- und Einbau von zwei Stopprinnen geplant.
Weitere Amphibienschutzprojekte der letzten Monate, bei denen Hessen Mobil Mittelhessen beteiligt war, sind zwischen Angenrod und Seibelsdorf sowie an den Habertshäuser Teichen nahe Ober-Gleen durchgeführt worden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren