Neuer Spielplatz offiziell eröffnetEin neues, einzigartiges Highlight für Liederbachs Kinder
LIEDERBACH (ls). Seit 2017 laufen die Planungen, seit dem vergangenen Jahr ist er fertig, der neue Spielplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Liederbach. Durch die Pandemie musste die offizielle Eröffnung allerdings warten. Bei einem kleinen Sommerfest mit Spiel, Spaß und verschiedenen Grußworten wurde das jetzt nachgeholt.
Drei Jahre lang wurde an dem Spielplatz in Liederbach gearbeitet – oder besser: drei Jahre lang wurde dafür gesorgt, dass die Kinder in Liederbach nun endlich auf ihrem neuen, individuellen Spielplatz toben können, denn seit Dezember 2017 setzt sich der Dorfgemeinschaftsverein unter Vorsitz von Ernst Peter Walter in Zusammenarbeit mit der Stadt Alsfeld genau dafür ein.
Nach einer langen Planungsphase und einer noch längeren Bauphase konnte der Spielplatz bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt werden und am vergangenen Freitag auch endlich offiziell mit einem kleinen Sommerfest mit Leben gefüllt werden – wortwörtlich: Spiel- und Spaßparcours, Seifenblasen, verschiedene Leckereien und sommerliches Wetter zauberten nicht nur den kleinen Besuchern ein Lächelns ins Gesicht.
„Herausgekommen ist eine individuelle Anfertigung, ein Highlight, das sich sehen lassen kann“, resümierte Liederbachs Ortsvorsteher Ralph Linker. Als es 2017 darum gegangen sei, den Spielplatz neu zu gestalten, habe man erst einmal eine Bestandsaufnahme machen müssen: Was soll bleiben? Was muss ersetzt werden? Was kann weg? „Es war uns wichtig, dass wir nicht an den Kindern vorbei planen, sondern auf ihre Wünsche einzugehen“, fasste Linker zusammen. Naturhaft sollte er sein, abenteuerlich und wieder etwas zum Balancieren und Klettern beinhalten. Rausgekommen ist eine individuell angefertigte Spielanlage, die in dieser Form nur in Liederbach steht.
Ein Blick auf das große Spielgerät im Mittelpunkt des neu umgestalteten Spielplatzes. Fotos: ls
„Ein Highlight, das sich sehen lassen kann“, sagte der Ortsvorsteher. Auch andere Spielgeräte wie ein Karussell, eine neue Schaukelkombination, eine Rutsche und eine neue Sitzgruppe findet einen Platz auf dem neugestalteten Spielplatz und auch das beliebte Häuschen wurde abmontiert, aufgearbeitet und wieder aufgestellt. „So wurde hier ein Stück Vergangenheit mit in die Zukunft genommen“, erklärte Linker. Aber nicht nur das neue Klettergerüst ist ein Highlight, sondern auch das Bodentrampolin, das neu aufgebaut wurde und nicht oft auf Spielplätzen zu finden ist.
„Liederbach ist ein Ort, an dem sich Kinder wohlfühlen können“, erklärte Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule in seinen Grußworten. Etwas über 18.000 Euro hätten allein nur die neuen Spielgeräte gekostet, die durch den Bauhof und viele ehrenamtliche Stunden der Liederbacher aufgestellt wurden. 10.000 Euro gab es dabei aus einer Bundesförderung, 3.000 Euro kamen vom Verein hinzu. Dadurch sei ein Begegnungsplatz für den ganzen Ort entstanden, der das Gemeinschaftsgefüge widerspiegele und zeige, dass es sich lohnt aktiv zu sein.
„Ich danke der Dorfgemeinschaft Liederbach und dem Baubetriebshof für die gute Zusammenarbeit, für die durchdachte Planung des Geländes und für die professionelle Gestaltung des Spielplatzes“, sagte Paule. Ein besonderer Dank ging außerdem an Ehrenstadtrat Heinrich Muhl, der sich in vielen ehrenamtlichen Stunden für die Förderanträge und Planungen einsetzte. „Jetzt ist es schön zu sehen, dass der Spielplatz mit Leben gefüllt wird“, sagte Muhl.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren