Jahrzehntelang aktiv und beispielhaft für die Jugendarbeit engagiertBodo Kester mit der höchsten Auszeichnung des Vogelsbergkreises geehrt
WARTENBERG (akr). Wenn man über die Jugendarbeit im Vogelsbergkreis spricht, darf ein Name auf keinen Fall fehlen: Bodo Kester. Seit 1972 engagiert er sich aktiv und beispielhaft für die Jugendarbeit im Landkreis. Für seine enorme Tatkraft und unermüdlichen Einsatz wurde er nun mit der höchsten Auszeichnung, dem Ehrenteller in Verbindung mit der goldenen Anstecknadel des Vogelsbergkreises, geehrt.
„Ich freue mich, eine herausragende Persönlichkeit für ihre besonderen Verdienste und hervorragende Leistungen im sozialen Bereich mit der höchsten Auszeichnung des Vogelsbergkreises ehren zu dürfen, leitete Landrat Manfred Görig seine Laudatio ein. Bodo Kester zähle zu den Menschen im Vogelsbergkreis, die aktiv unsere Gesellschaft prägen und mitgestalten.
Für sein jahrzehntelanges, aktives und beispielhaftes Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit wurde er nun mit dem Ehrenteller in Verbindung mit der goldenen Anstecknadel des Vogelsbergkreises ausgezeichnet – nicht die erste Auszeichnung für den Ehrenämtler. Bereits 2015 Bodo Kester wurden seine Leistungen mit dem Landesehrenbrief gewürdigt.
Seit 1972 habe sich Bodo Kester ehrenamtlich für die Belange sozial benachteiligter junger Menschen im Vogelsbergkreis engagiert. Mit seiner wertvollen Expertise habe er das Jugendamt über Jahrzehnte unterstützt und die Erarbeitung des Konzeptes „Sozialraumorientierter Jugendhilfe im Vogelsbergkreis“ trage ganz wesentlich auch seine Handschrift, betonte der Landrat.
Von 1989 bis 1994 war Kester Mitglied im Jugendwohlfahrtsausschuss und seit 1994 gehört er dem Jugendhilfeausschuss des Vogelsbergkreises an. Neun Jahre bekleidete er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses, ehe er 2006 bis 2021 den Vorsitz des Gremiums übernahm. „Ihr konsequentes und zielstrebiges Handeln für die Interessen der Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft ist beeindruckend“, lobte Görig.
Dr. Hans Heuser steckt Bodo Kester die Goldene Anstecknadel an.
Kester habe stets ein offenes Ohr für die Belange der Kinder und Jugendlichen gehabt und sehr viel Positives bewirkt. „Für diese enorme Tatkraft und ihren unermüdlichen Einsatz für die Interessen der Kinder gebührt Ihnen großer Dank und öffentliche Anerkennung“, betonte der Landrat und übergab gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden Dr. Hans Heuser den Ehrenteller in Verbindung mit der Goldenen Anstecknadel.
Bodo Kester bedankte sich für diese Auszeichnung. „Wenn ich Sie hier alle sitzen sehe, dann fällt mir ein, wie schwierig in der Anfangszeit das Verhältnis zwischen Politik, Jugendhilfe und Öffentlichkeit war“, erzählte er. Im sei es immer ein Anliegen gewesen, diese drei zusammenzubringen, denn die „Arbeit für junge Menschen ist eine gemeinsame Aufgabe für alle“, betonte er. Deshalb freue es ihn, dass das ein großes Stückweit gelungen sei. Ein breites, individuelles Angebot der Jugendhilfe sei auf die Beine gestellt worden. „Machen Sie weiter so, ich werde es künftig eher von hinten beobachten“, so Kester zum Abschluss.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren