Straßenarbeiten gehen ab dem 1. März weiterLandstraße zwischen Reibertenrod und Willingshausen wieder voll gesperrt
REIBERTENROD/WILLINGSHAUSEN (ol). Autofahrer aufgepasst, die Winterpause ist vorbei: Am Montag, dem 1. März, gehen die Arbeiten zur Sanierung der Landstraße zwischen Reibertenrod und Willingshausen weiter. Dafür muss die L 3145 wieder voll gesperrt werden.
Bereits im vergangenen Jahr wurde mit den umfangreichen Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der L 3145 zwischen Reibertenrod und Willingshausen begonnen. Die Baumaßnahme wird in einzelnen Teilabschnitten abgewickelt, um so die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer möglichst zu reduzieren.
Zunächst erfolgten in 2020 die Arbeiten auf einem rund drei Kilometer langen Teilstück zwischen dem Abzweig der L 3344/K 66 nach Fischbach in Richtung Willingshausen, heißt es in der Pressemitteilung der Verkehrsbehörde Hessen Mobil. Nach einer witterungsbedingten Winterunterbrechung sollen die Arbeiten nunmehr in den nächsten Bauabschnitten in Richtung Reibertenrod fortgeführt werden. Los geht es ab kommenden Montag, den 1. März, mit dem 2. Bauabschnitt zwischen dem Abzweig L 3344 / K 66 nach Fischbach und dem Abzweig nach Vockenrod.
Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist eine Vollsperrung nicht zu vermeiden. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke verläuft über Leusel – Angenrod – Seibelsdorf – Ruhlkirchen sowie in umgekehrter Fahrtrichtung. Vockenrod und Reibertenrod sind währenddessen ausschließlich über Alsfeld zu erreichen, teilt Hessen Mobil mit.
Für den überörtlichen Verkehr ist die ausgeschilderte Umleitungsstrecke auch für den daran anschließenden dritten und damit dann letzten Bauabschnitt maßgeblich. Mit einer Gesamtfertigstellung des Projekts sei bis Herbst dieses Jahres zu rechnen. Das Land Hessen investiert rund drei Millionen Euro in diese umfangreiche Straßenbaumaßnahme und leiste damit einen nicht unerheblichen Beitrag zur Erhaltung des Landesstraßennetzes im Vogelsbergkreis und Schwalm-Eder-Kreis.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren