Spielplatz mit neuen Spielgeräten am Mehrgenerationenhaus in Ober-Ofleiden eingeweihtEin einmalig schöner Mittelpunkt in Ober-Ofleiden
OBER-OBFLEIDEN (sd/akr). Vor knapp drei Jahren wurde es eingeweiht, das Mehrgenerationenhaus in Ober-Ofleiden, ein Ort, an dem sich Menschen füreinander engagieren, wo Kinder und Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen zusammengebracht werden und sich untereinander austauschen können, sich einfach Jung und Alt wohlfühlen. Nun wurde das Mehrgenerationenhaus nochmal attraktiver für die Homberger-Bevölkerung gemacht, denn am Samstag wurde endlich der Spielplatz mit den neuen Spielgeräten auf dem Außengelände offiziell eingeweiht.
Es war im Herbst 2018, als sich der Vorstand des Heimatkundlichen Kreises Ober-Ofleiden mit der Aufwertung des Außengeländes am MGH Ober-Ofleiden beschäftigte, denn was das Außengelände des Hauses angeht, hat sich schon vor der Anschaffung der Spielgeräte einiges getan. „Weil wir überzeugt sind, dass sich die Zukunft der Dörfer in den Dörfern entscheidet und dass ein gut funktionierendes Dorfleben mit guten Begegnungsstätten für den Zusammenhalt der dörflichen Gemeinschaft wichtig ist, kamen wir zu dem Ergebnis, dass der Brunnen, der seit 20 Jahren außer Betrieb war, wiederbelebt werden soll“, erklärte Gerhard Kuntz, der Vorsitzende des Kreises.
Mit Hilfe der Vereinsförderung der Stadt Homberg und einem Crowdfunding der VR Bank Hessenland, bei dem ganz einfach ausgedrückt über eine Online-Plattform private Spenden für das Projekt gesammelt wurden, konnte der Brunnen im Sommer 2019 wiederbelebt und eine Sitzgruppe mit Tischen und Bänken aufgestellt werden.
Der Brunnen plätschert wieder. Fotos: sd
Bei der Bewerbung zum Crowdfunding hatte man zugesagt, dass wenn Geld übrig bleibe, der restliche Betrag für neue Spielgeräte auf dem Außengelände verwendet wird. Nun, Geld war noch da, also traf sich der Heimatkundliche Kreis gemeinsam mit dem Ortsbeirat und jungen Müttern und suchten Spielgeräte aus. Die Mütter entschieden sich für ein Klettergerät, ein bodengleiches Trampolin und einen Federbalken. „Um die Finanzierung zu sichern, stellten wir einen Antrag zur Aufnahme in das Förderprogramm „Regionalbudget“ beim Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur beim Vogelsbergkreis“, erklärte Kuntz.
Im Juni dieses Jahres gab es dann auch zugleich den Förderbescheid, sodass die ausgesuchten Spielgeräte bestellt werden konnten. Das Architekturbüro Gans, das den Anbau an das MGH in 2017 geplant und die Bauleitung hatte, spendete noch eine Nestschaukel. Die Gesamtinvestition für den Brunnen und die neuen Spielmöglichkeiten betrage rund 17.000 Euro. Hinzu komme natürlich noch die Eigenleistung und die des Bauhofs. „Wir bedanken uns bei allen Personen die bei der Umsetzung geholfen haben. Nur so konnte das alles ermöglicht werden“, freute sich Kuntz.
Architekt Herbod Gans spendete eine Nestschaukel.
„Mit dem Spielplatz, dem Brunnen, der Pergola haben wir in Ober-Ofleiden gemeinsam einen außergewöhnlichen Garten geschaffen, der das Mehrgenerationenhaus noch einmal aufwertet und zum Dorfmittelpunkt werden lässt. Hier kann sich Jung und Alt wohlfühlen“, freute sich Hombergs Bürgermeisterin Claudia Blum und bedankte sich für das außerordentliche Engagement des Heimatkundlichen Kreises mit seinem Vorsitzenden Gerhard Kuntz. „Bei so einem Projekt braucht es immer jemanden, der voran geht – und das war in dem Fall der Gerhard, der das ganze hervorragend gemacht hat“, lobte die Rathauschefin.
Ihr Dank galt aber nicht nur Kuntz, sondern auch den vielen ehrenamtlichen Helfern rund um den Ortsbeirat mit Ortsvorsteherin Frederike Feyh und natürlich auch dem Architekten Herbod Gans für die großzügige Spende, für den Bau des Mehrgenerationenhauses, für seine Beharrlichkeit und Zeit. „Man hat gemerkt, dass dieses Projekt auch für Sie eine Herzensangelegenheit war“, lächelte Blum. Ebenso habe der Bauhof eine hervorragende Arbeit geleistet, seine Leistungsfähigkeit und Kompetenz gezeigt. „Ich finde, dass Ober-Ofleiden auf das MGH mit dem wunderschönen Außengelände, Brunnen und Spielplatz stolz sein kann. Gemeinsam wurde ein außerordentlicher Ort geschaffen“, so Blum.
Das Bodentrampolin kommt sehr gut an.
Diese Kombination aus idealer Lage im Dorf an der Ohm, einem schönen und funktionalen Gebäude, einem wunderbaren Außengelände und dem Welcker-Wiesen-Weg sei einzigartig. Diesen Worten stimmte auch Herbod Gans zu. „Wir haben ein einmalig schönes Dorf mit Ober-Ofleiden, es gibt selten so schöne Dorfer und jetzt kommt dieser Mittelpunkt dazu, der auch einmalig ist. Die Bürger von Ober-Ofleiden können Stolz darauf sein“, lobte Herbod Gans.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren