Neues Vorstandsmitglied beim Finanzdienstleister MRH TroweMarco Gerhardt verstärkt MRH-Vorstand
ALSFELD (ol). Neues Vorstandsmitglied beim Alsfelder Finanzdienstleister MRH Trowe: Marco Gerhardt wurde zu Jahresbeginn durch den Aufsichtsrat zum weiteren Holdingvorstand berufen.
In der Pressemitteilung des Alsfelder Finanzdienstleisters heißt es, Gerhardt übernimmt die Ressorts HR, also die Personalverwaltung, Betriebsorganisation, Einkauf und werde die strategische Steuerung des Assekuradeurs German Underwriting, einem Bereich für „Zeichnungsbevollmächtigte“ verantworten. Ein neu geschaffenes Ressort für Postmergerintegration, also ein Ressort für die Integrationsphase nach einer rechtlichen Zusammenlegung mindestens zweier Unternehmen, bei der Prozesse und Strukturen vereinheitlicht und Geschäftsbereiche auch organisatorisch zusammengelegt werden, runde die Bereiche ab.
Gerhardt verfüge über langjährige Erfahrung in der deutschen Assekuranz, zuletzt als Partner bei „EY Innovalue“. Dort sei er im Rahmen seiner Beratungstätigkeit für strategische Projekte im Umfeld des Maklermarktes verantwortlich gewesen. Der Fokus seiner Tätigkeit lag dabei unter anderem auf der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, der Transaktionsbegleitung und in der Optimierung von Prozessen und Strukturen bei führenden Versicherern und Maklerunternehmen.
Vor seiner mehr als zwölfjährigen Tätigkeit für das genannte Unternehmen war der 44- Jährige sowohl in der Strategieberatung als auch bei Versicherern tätig. Als ausgebildeter Versicherungskaufmann und Betriebswirt sammelte er nicht nur Erfahrung in der Vertriebssteuerung und -entwicklung sondern betreute eigenverantwortlich Firmenkunden.
Ziel: Starke Fokussierung auf Mandantenbelange trotz des Wachstums
„Unser Gründerteam besteht aus Persönlichkeiten mit ausgeprägter Leidenschaft für die Mandantenschnittstelle – typische Brokereigenschaften. Wir versprechen uns von dem Schritt, dass wir die starke Fokussierung auf Mandantenbelange trotz des Wachstums der vergangenen Jahre beibehalten können und die wertschöpfenden Betreuungsprozesse ‚im Tagesgeschäft‘ von oberster Ebene mit den Führungsteams weiterhin mitgestalten können. Wir sind zu 100 Prozent inhabergeführt und können somit langfristige und nachhaltige Strategieziele verfolgen, wie es für inhabergeführte Unternehmen typisch ist“, sagte Vorstandsmitglied Michael Hirz. Digitale Mehrwerte seien dabei ebenso zu entwickeln wie Dienstleistungen über den Tellerrand des klassischen „Brokerbusiness“ hinaus, um die Positionierung im Markt auszubauen.
„Ich kenne das Unternehmen seit der Begleitung des Mergers (Anm. der Redaktion: Fusion oder Zusammenlegung) zwischen MRH und Trowe im Jahr 2016 und durch eine Vielzahl sich anschließender Projekte als Berater. Das Unternehmen hat sich aus meiner Sicht als eines der ambitioniertesten ‚Top 10‘ Firmen- bzw. Industriemaklerunternehmen Deutschlands etabliert. Innerhalb dieser Peergroup wird sich in den nächsten drei bis fünf Jahren der Abstand zwischen den ‚Big 5‘ und den ‚Next 5‘ weiter verringern“, erläuterte Marco Gerhardt.
„Er wird uns helfen, den eingeschlagenen Wachstumspfad konsequent fortzusetzen“
Gerhardt werde die strategische Steuerung des Assekuradeurs vom traditionellen Hamburger Versicherungsmarkt aus verantworten und die digitalen Aktivitäten und Plattformen der Gruppe gemeinsam mit Vorstandsmitglied Lars Mesterheide vorantreiben. So aus der Pressemitteilung. „Wir sehen in unseren Assekuradeuren hohes Wachstumspotenzial, das über die bereits bestehenden Aktivitäten deutlich hinausgeht. Marco Gerhardt wird dieses Geschäftsfeld durch seine umfangreichen Erfahrungen in der Ausgestaltung der Schnittstelle zwischen Versicherern und Maklern weiterentwickeln können“, präzisiert Vorstandsmitglied Maximilian Trowe.
„Wir sind froh mit Marco Gerhardt die Erweiterung unseres Teams vollziehen zu können. Er wird uns helfen, den eingeschlagenen Wachstumspfad konsequent fortzusetzen. Seit dem Merger 2016 erfolgte eine Verdopplung des Umsatzes. Wir haben dieses Wachstum durch die Entwicklung einer schlagkräftigen Managementholding organisatorisch unterlegt. Um das Tempo beizubehalten, müssen die Postmergerprozesse und der erfolgskritische Bereich „HR“ weiterentwickelt werden“, erklärte Ralph Rockel, Vorstand und zuständig für den Bereich Unternehmensentwicklung. Hier würde man mit Gerhardt zusätzliche Expertise aus den großen Beratungshäusern hinzugewinnen. Man freue sich über die nächsten Schritte.
Werbung für Leute die mit Geld von anderen Leuten Geld verdienen und reich geworden sind!
Und in China ist ein Sack Reis umgefallen. Das nächste mal bitte noch ausführlicher berichten.
Finde ich auch absolut zum Gähnen – soll das Werbung oder Journalismus sein?