Mitgliederversammlung der Lauterbacher CDURainer-Hans Vollmöller wird von Union bei Bürgermeisterwahl im Frühjahr unterstützt
LAUTERBACH (ol). Die Mitgliederversammlung der Lauterbacher CDU in Reuters stand ganz im Zeichen der personellen Aufstellung für die Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2020 sowie die Kommunalwahl im März 2021. Die Spitze des Stadtverbandes um den mit großer Mehrheit wiedergewählten Vorsitzenden Uwe Meyer wurde im Amt fast unverändert bestätigt.
Der amtierende Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller wird wieder als Einzelbewerber für die Wahl des Rathauschefs, die voraussichtlich im April/Mai nächsten Jahres stattfindet, unterstützt. Das beschloss die Versammlung einstimmig, heißt es in der Pressemitteilung der CDU Lauterbach. Zuvor hatte der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Arnim Ortmann für den Vorstand das bisher Geleistete des Stadtoberhauptes hervorgehoben. Vollmöller, der von 1987 bis 1996 zunächst Bürgermeister der Gemeinde Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg war, wurde 1996 in seiner Heimatstadt Lauterbach erstmals zum Stadtoberhaupt gewählt. Der 62-jährige verbinde hohes Fachwissen mit Beharrlichkeit und Innovationskraft, die er weiter für das Wohl der Kreisstadt einsetzen solle, betonte Ortmann.
Vollmöller selbst hatte bei der Versammlung, die von Kreistagsvorsitzendem Dr, Hans Heuser geleitet wurde, selbst seine Positionen und Pflöcke für die nächsten sechs Jahre abgesteckt, da man wisse, dass Wahlen keinen „Erntedankfest“ seien. Personen und Parteien würden für ihre umsetzbaren Ideen und Vorstellungen zur Weiterentwicklung der Stadt gewählt, betonte der Dilpom-Verwaltungswirt. Daher oblag es dem Fraktionsvorsitzenden im Stadtparlament, Felix Wohlfahrt, das sowohl von Vollmöller, der CDU und deren Kooperationspartner FDP in den letzten gut drei Jahren Geleistete hervorzuheben.
Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller tritt bei der Bürgermeisterwahl im kommenden Frühjahr wieder als Einzelbewerber an. Fotos: Gießler
Neben dem Umbau der Adolf-Spieß-Halle mit baldiger Einweihung, der erfolgten Sanierung des Rathauses oder dem erfolgreichen Umkrempeln der Stadtmarketing-Organisation sei auch die städtische Kinderbetreuung mit dem Neubau einer Einrichtung hervorragend aufgestellt, unterstrich Wohlfahrt. Leider sei die Ortsumgehung Lauterbach/Wartenberg im Zuge der B 254 Fulda-Alsfeld durch den hessischen Wirtschaftsminister Al-Wazir von den Grünen wieder in Frage gestellt worden.
Das gemeinsame Projekt des Bundes zur Entlastung von Lauterbach und Wartenberg vom Durchgangsverkehr dürfe nur nach Recht und Gesetz beurteilt werden. „Die Umfrage von Minister Al-Wazir riecht nach politisch motiviertem Verhindern einer bedeutenden Infrastrukturmaßnahme im ländlichen Raum“, kritisiert Wohlfahrt. Das neue Mitglied des Hessischen Landtags, Michael Ruhl aus Herbstein, der die Nachfolge des Landtagsabgeordneten Kurt Wiegel antrat, und Bundestagsabgeordneter Michael Brand würden in Wiesbaden und Berlin für das Projekt B 254, das schon weit voran geschritten sei, engagiert kämpfen.
Für die Bürgermeisterwahl gerüstet
Stadtverbandsvorsitzender Uwe Meyer verwies in seinem Rechenschaftsbericht auf eine Reihe von Veranstaltungen und politischen Aktivitäten der Lauterbacher Christdemokraten. Der Verband sei mit Parteivorstand, Fraktion und der Jungen Union hervorragend für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr gerüstet. Uwe hob zudem die Arbeit der Stadtverordnetenfraktion unter Vorsitz von Felix Wohlfahrt und der guten Mischung aus jungen und „junggebliebenen“ Kommunalpolitikern hervor, so dass es ihm um die Zukunft des von ihm geführten Verbandes nicht bange sei. Der nächste Neujahrsempfang der Lauterbacher Union im Januar werde ein kleines Jubiläum, da er dann zum zehnten Male stattfinde.
Die Stimmzähler Konrad Wiegel, Dr. Jens Mischak und Lothar Pietsch hatten einige geheime Wahlgänge auszuzählen.
CDU-Kreisvorsitzender Dr. Jens Mischak dankte dem wiedergewählten Vorsitzenden Uwe Meyer und der Lauterbacher CDU, in der er ja schließlich aufgewachsen sei, für deren stetes Engagement. Neben Vorsitzendem Uwe Meyer wurden seine Stellvertreter Patricia Hammerl-Schönhals, Gunther Sachs und Arnim Ortmann wiedergewählt. Schatzmeister bleibt Ismet Tosun, Schriftführerin Jennifer Gießler. Neuer Mitgliederbeauftragter ist nun Kurt Wiegel. Zu Beisitzern wurden Angelika Förster, Bastian Fugmann, Joshua Östreich. Lothar Pietsch, Heiko Schmelz und Sabrina Wiegand gewählt. Der langjährige Stadtverbandsvorsitzende Michael Apel (2001 bis 2013) wurde von der Versammlung einstimmig in geheimer Wahl zum Ehrenvorsitzenden der Lauterbacher CDU auf Lebenszeit gewählt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren