6. Mini-Baustelle in der Alsfelder Hessenhalle vom 20. bis 23. JuniEine kleine Baustelle, die zum großen Spektakel wird
ALSFELD (ol). Alsfeld boomt – Zumindest im Modellmaßstab. Denn so lautet das Motto der 6. Mini-Baustelle in der Hessenhalle. Vom 20. bis 23. Juni 2019 kann dort wieder eine maßstabsgetreue Großbaustelle bewundert werden, auf der voll-funktionsfähige, ferngesteuerte Modelle im Einsatz sind. Mehr noch: Die Mini-Baustelle Alsfeld wächst und in drei Hallen werden in diesem Jahr erstmals auch ein Parcours für Militär-Fahrzeuge, ein großes Wasserbecken für Schiffsmodelle sowie eine Eisenbahnanlage mit 60 Meter Gleislänge zu bestaunen sein.
Alle zwei Jahre lockt das Event, das in der Szene längst Kult-Charakter genießt, Funktionsmodellbauer sowie ihre beeindruckenden Lkw- und Baumaschinenmodelle ins hessische Alsfeld, heißt es in der Pressemitteilung der Hessenhalle. Konzentrierte sich die Mini-Baustelle Alsfeld bislang auf eine Halle, werde das Spektakel 2019 um zwei Hallen erweitert und für andere Modellbausparten geöffnet.
Auf der Mini-Baustelle gibt es allerhand zu entdecken.
Mit ins Boot geholt wurde die Schiffs- und Funktions-Modellbaugruppe Lauterbach, die ein 5×5 Meter großes Wasserbecken aufstelle. Sie teilen sich eine Halle mit der RAG-Modellbau Militärtechnik-Gera, die einen Parcours mit Militär-Fahrzeugen errichten und zum Leben erwecken werde. In einer dritten Halle würden Modelleisenbahner eine rund 80 Quadratmeter große Modulanlage mit 60 Meter Gleislänge aufbauen. Weitere Modellfahrzeuge im Maßstab 1:25, die sich dank des so genannten Car-Systems wie von Geisterhand abseits der Schienen bewegen, hätten sie ebenfalls im Gepäck.
Rund 120 Gastfahrer aus ganz Europa werden neben den zahlreichen Besuchern auf der Baustelle laut Veranstalter erwartet. Erneut ist Stefan Razingar der Macher hinter dem Großprojekt. Seine Grundidee, auf einer strukturierten Großbaustelle mit Modellen gemeinsam an einem Großprojekt zu arbeiten, ist seit der Premiere 2007 Kern der Veranstaltung. Daher würden auch 2019 wieder jede Menge Erdaushub, Schüttgut-Transporte, Planier- und Abrissarbeiten zu erledigen sein. Ganz so, wie auf einer „echten” Baustelle eben. Bauleiter würden darauf achten, dass alles funktioniere. Jeden Morgen besprechen sie mit den Teilnehmern, wer was bis zum Abend geschafft haben soll.
Nicht nur auf den unterschiedlichen Aktionsflächen selbst, auch rings herum gebe es viel zu entdecken. Zahlreiche Aussteller zeigen ihr Sortiment, stehen für Fragen zu den hochwertigen Modellen und der verbauten Technik zur Verfügung. Vor allem für Familien mit Kindern sei die Mini-Baustelle in der Hessenhalle Alsfeld ein echter Geheimtipp. Zu sehen, mit welcher Kraft und Eleganz die kleinen Modell-Kunstwerke zu Werke gehen und gemeinsam an einem Bauprojekt arbeiten, sei für Jung und Alt ein ganz besonderes Erlebnis. Und damit nicht genug. In der Lkw-Fahrschule und an der Buggy-Rennstrecke habe der Nachwuchs die Möglichkeit, selbst einmal in das faszinierende Hobby RC-Modellbau hinein zu schnuppern.
Die Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Samstag, 9 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt koste für Erwachsene acht Euro. Kinder bis 14 Jahren würden nichts zahlen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren